• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Samstag, 25. März, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Mail
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Zoff in der Ampel
    Parteien

    Der große Streit in der Ampel

    23. März 2023
    0
    Marie-Agnes Strack-Zimmermann - EU
    Europa

    FDP: Strack-Zimmermann als EU-Spitzenkandidat?

    22. März 2023
    0
    Fahne von Österreich
    Corona

    Niederösterreich will Corona-Strafen zurückzahlen

    20. März 2023
    0
  • Medien
    Louis Klamroth - Grüne
    TV-Kritik

    Hart aber fair: Grüne in der Überzahl

    7. März 2023
    0
    Annalena Baerbock bei Sandra Maischberger
    TV-Kritik

    Maischberger: Baerbock will keinen Frieden

    1. März 2023
    0
    Sandra Maischberger - Streit zwischen Sahra Wagenknecht und Gerhart Baum
    TV-Kritik

    Maischberger: Wagenknecht vs. Baum eskaliert

    9. Februar 2023
    0
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Kanzleramt Protzbau
    Bundestag

    Kanzleramt: Scholz-Palast noch teurer!

    24. März 2023
    0
    Debatte der Woche: AfD Gesetzesentwurf zur Migration
    Debatte der Woche

    AfD: Asyl-Fehlanreize beenden!

    16. März 2023
    0
    Debatte der Woche: Sebastian Münzenmaier
    Debatte der Woche

    Verdrängung durch Migranten: Unsere Bürger zuerst!

    3. März 2023
    2
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Björn Höcke und Bodo Ramelow
    Aus der Partei

    AfD stellt Anzeige gegen Ramelow!

    21. März 2023
    0
    AfD in Thüringen, Sachsen & Brandenburg
    AfD

    Umfrage: AfD im Osten vorn

    13. März 2023
    0
    AfD deckt auf - Geldzahlungen
    AfD deckt auf

    AfD deckt auf: Gekaufte Journalisten!

    9. März 2023
    1
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    Münzenmaiers Mail - Bauen & Wohnen
    Münzenmaiers Mail

    Ampelversagen bei Bauen & Wohnen

    5. März 2023
    1
    Münzenmaiers 90 Sekunden zur Demokratie-Posse der Ampel
    Münzenmaiers 90 Sekunden

    Demokratie-Posse der Ampel

    5. März 2023
    0
    Migration: „Ihre Politik ist eine Sauerei!“
    Bundestagsreden

    Migration: „Ihre Politik ist eine Sauerei!“

    3. März 2023
    0
    • Münzenmaiers Mail
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Zoff in der Ampel
    Parteien

    Der große Streit in der Ampel

    23. März 2023
    0
    Marie-Agnes Strack-Zimmermann - EU
    Europa

    FDP: Strack-Zimmermann als EU-Spitzenkandidat?

    22. März 2023
    0
    Fahne von Österreich
    Corona

    Niederösterreich will Corona-Strafen zurückzahlen

    20. März 2023
    0
  • Medien
    Louis Klamroth - Grüne
    TV-Kritik

    Hart aber fair: Grüne in der Überzahl

    7. März 2023
    0
    Annalena Baerbock bei Sandra Maischberger
    TV-Kritik

    Maischberger: Baerbock will keinen Frieden

    1. März 2023
    0
    Sandra Maischberger - Streit zwischen Sahra Wagenknecht und Gerhart Baum
    TV-Kritik

    Maischberger: Wagenknecht vs. Baum eskaliert

    9. Februar 2023
    0
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Kanzleramt Protzbau
    Bundestag

    Kanzleramt: Scholz-Palast noch teurer!

    24. März 2023
    0
    Debatte der Woche: AfD Gesetzesentwurf zur Migration
    Debatte der Woche

    AfD: Asyl-Fehlanreize beenden!

    16. März 2023
    0
    Debatte der Woche: Sebastian Münzenmaier
    Debatte der Woche

    Verdrängung durch Migranten: Unsere Bürger zuerst!

    3. März 2023
    2
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Björn Höcke und Bodo Ramelow
    Aus der Partei

    AfD stellt Anzeige gegen Ramelow!

    21. März 2023
    0
    AfD in Thüringen, Sachsen & Brandenburg
    AfD

    Umfrage: AfD im Osten vorn

    13. März 2023
    0
    AfD deckt auf - Geldzahlungen
    AfD deckt auf

    AfD deckt auf: Gekaufte Journalisten!

    9. März 2023
    1
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    Münzenmaiers Mail - Bauen & Wohnen
    Münzenmaiers Mail

    Ampelversagen bei Bauen & Wohnen

    5. März 2023
    1
    Münzenmaiers 90 Sekunden zur Demokratie-Posse der Ampel
    Münzenmaiers 90 Sekunden

    Demokratie-Posse der Ampel

    5. März 2023
    0
    Migration: „Ihre Politik ist eine Sauerei!“
    Bundestagsreden

    Migration: „Ihre Politik ist eine Sauerei!“

    3. März 2023
    0
    • Münzenmaiers Mail
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Politik Corona

Das sind die aktuellen Corona-Regeln

Übersicht über den Regel-Flickenteppich in den Bundesländern

22. März 2022
Lesezeit: 4 Minuten
0
Corona - Ärger um Einschränkungen

Lang und breit wurde er angekündigt, nun wird er doch wieder verschoben: der sogenannte „Freedom-Day“, an dem beinahe alle Corona-Beschränkungen weitgehend aufgehoben werden sollten. Da die Landesregierungen für die weiteren Regelungen eine höhere Bedeutung erhalten, droht allerdings ein Corona-Maßnahmen-Flickenteppich. Deswegen zeigen wir Ihnen, welche Regeln fortan in Ihrem Bundesland gelten werden.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass sogenannte „Basisschutzmaßnahmen“ wie Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Testpflicht auch nach dem „Freedom Day“ beibehalten werden sollen, während über die übrigen Corona-Regelungen ausschließlich von den Landesregierungen im Kontext der „Hotspot-Verordnung“ bestimmt werden darf.
Jedoch muss dieser Wechsel nicht plötzlich erfolgen, weshalb eine Übergangsfrist etabliert wurde, nach der bisher geltende Regeln (2G-/3G-Zugangsregeln, etc.) bis zum 2. April bestehen bleiben dürfen – eingesetzt durch die Länder. Diese Übergangsfrist wird durch die Landesregierungen unterschiedlich genutzt.

Ob es tatsächlich bei der Übergangsfrist bleibt und nicht doch noch einmal eine Verlängerung der Maßnahmen erfolgt, scheint angesichts neuester Aussagen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) schon wieder fraglich. Im „Bericht aus Berlin“ erklärte Lauterbach, dass die Schutzmaßnahmen jetzt nicht aus, sondern ersteinmal weiterlaufen sollen: „Es kann sein, dass dann die Fallzahlen auch schon wieder stabiler sind oder gar sinken.“ Sei dies jedoch nicht der Fall, könnten Auflagen in sogenannten „Hotspots“ mit besonders hohen Fallzahlen sogar verschärft werden, so der 59-Jährige.

Drohen schon wieder Monate voller Corona-Maßnahmen, während nahezu alle europäischen Nachbarn vollständig zur Normalität zurückgekehrt sind?

Vorläufig verfolgen die 16 Bundesländer erst einmal diese Pläne:

Baden-Württemberg:

Das süd-westliche Bundesland verwendet die erwähnte Übergangsfrist bis zum 2. April. So soll beispielsweise die Maskenpflicht in Innenräumen auch weiterhin gelten. Veränderungen gibt es allerdings bei der Teststrategie an Schulen und in Kitas; pro Woche werden dann nur noch zwei statt drei Tests anfallen.

Bayern:

Das Bundesland von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält bis zum 2. April an 2G- und 3G-Zugangsregeln sowie an der Maskenpflicht etwa in Schulen fest, nicht mehr aber in Grund- und Förderschulen. Maskenpflicht bedeutet in Bayern, dass eine FFP-2-Maske zu tragen ist.

Berlin:

Auch im Bundesland der Hauptstadt sind die bestehenden Regeln nicht am 20. März ausgelaufen. Sie sollen aber nur noch bis zum 31. März gelten. Danach ist vorgesehen, den „Basisschutz“ einzusetzen.

Bremen:

Im Stadtstaat Bremen wurden die bislang geltenden Corona-Regeln bis zum 2. April verlängert.

Brandenburg:

In Brandenburg wurde eine solche Verlängerung bis zum 2. April ebenso beschlossen. Darunter fallen zum Beispiel das verpflichtende Tragen einer FFP-2-Maske in Geschäften und Unterhaltungsveranstaltungen in Sälen, eine tägliche Testpflicht für Genesene und Nicht-Geimpfte in Hochschulen sowie eine Testpflicht an drei Tagen in der Woche für solche Schüler und Lehrer in Schulen.

Hamburg:

Auch in Hamburg wurde eine Verlängerung der Corona-Regelungen bis zum 2. April vorgenommen.

Hessen:

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) verkündete ebenso ein solches Verlängern bis zum 2. April. Damit fallen die 2G-, 3G- und 2G-Plus-Zugangsregeln weiterhin nicht weg. Auf Masken und Abstand darf zudem noch nicht verzichtet werden. Auch an den Schulen wird sich bis zu dem Stichtag nichts ändern. Verschwunden sind jedoch die Kontakt- und Kapazitätsbeschränkungen.

Mecklenburg-Vorpommern:

Die Corona-Regelungen in Mecklenburg-Vorpommern werden vorerst beibehalten, Lockerungen sind zunächst nicht vorgesehen. Zum Einsatz kommen werden beispielsweise noch die Maskenpflicht in Innenräumen, in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Niedersachsen:

In Niedersachsen werden beinahe alle Corona-Maßnahmen bis zum 2. April nicht verworfen. Allerdings soll es während des Unterrichts keine Maskenpflicht für Grundschüler mehr geben. Außerdem ist eine Vollauslastung bei Großveranstaltungen möglich, wenn 2G angewendet wird.

Nordrhein-Westfalen:

Nordrhein-Westfalen nutzt ebenso die thematisierte Übergangsfrist bis zum 2. April. So erfuhr etwa die Maskenpflicht in Innenräumen eine Verlängerung. Kontakt- und Kapazitätsbeschränkungen wird es allerdings keine mehr geben.

Rheinland-Pfalz:

Folgende Bestimmungen gelten in Rheinland-Pfalz bis zum 2. April: Beibehaltung der Maskenpflicht in Schulen und einigen Innenräumen (jedoch fällt diese bei 3G-Zugangsregeln häufig weg), keine Veränderungen bei Großveranstaltungen, zwei Tests pro Woche in Schulen, Ende von Kapazitäts- und Kontaktbeschränkungen.

Saarland:

Im Saarland wurden die geltenden Regeln bis zum 2. April verlängert. Bis dahin werden etwa 2G- und 3G-Zugangsregeln bleiben. Die Maskenpflicht in Innenräumen wird vorerst nicht generell abgeschafft; es kann aber neuerdings auf diese bei 3G verzichtet werden. Die Kontaktbeschränkungen für Nicht-Geimpfte werden beendet, genauso wie die Personenobergrenzen für private und öffentliche Veranstaltungen außen und innen.

Sachsen:

Auch in Sachsen werden die Corona-Maßnahmen größtenteils bis zum 2. April beibehalten. Kontakt- und Kapazitätsbeschränkungen werden aber beendet. Eine Maskenpflicht bei Veranstaltungen im Innern, bei denen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann, bleibt bestehen.

Sachsen-Anhalt:

Sachsen-Anhalt macht ebenfalls von der Übergangsfrist Gebrauch und verlängert alle gültigen Regelungen bis zum 2. April.

Schleswig-Holstein:

Grundsätzlich nutzt Schleswig-Holstein die Übergangsfrist bis zum 2. April, lockert aber mehr als andere Bundesländer. So wurden neben den Kontaktbeschränkungen auch die meisten 2G- und 3G-Regeln abgeschafft. Sogar die Maskenpflicht in der Gastronomie wurde für beendet erklärt. Die Maskenpflicht bleibt bloß in einigen Bereichen wie im Einzelhandel, im öffentlichen Nahverkehr und bei körpernahen Dienstleistungen bestehen. Zudem gibt es eine FFP-2-Maskenpflicht in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Eine Testpflicht wird es in der Übergangszeit dort u.a. geben. In Schulen soll die Maskenpflicht noch bis zu den Osterferien fortgeführt werden.

Thüringen:

Auch in Thüringen kommt die Übergangsregelung bis zum 2. April zum Einsatz.

Hätte die AfD Regierungsverantwortung, ließe sich dieser Wirrwarr an unterschiedlichen Corona-Regeln in den Ländern ganz einfach verhindern: Die Bürgerpartei setzt sich für das Aufheben aller Corona-Maßnahmen in ganz Deutschland mit sofortiger Wirkung ein!

Share18Tweet12Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Fahne von Österreich

Niederösterreich will Corona-Strafen zurückzahlen

20. März 2023
0

Nach der Wahl in Niederösterreich plant die neue Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ, einen millionenschweren Fonds einzurichten, um einen Teil...

Bier Pleite

Dank Bundesregierung: Bier-Pleite in Deutschland

16. März 2023
0

In Deutschland sterben immer mehr Brauereien. Gründe sind die repressive Corona-Politik der Bundesregierung und die langanhaltend hohe Inflation. Experten rechnen...

Lauterbach zu Impfnebenwirkungen

Heute Journal: Lauterbachs größte Heuchelei

13. März 2023
0

In der ZDF-Nachrichtensendung heute-journal versucht sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine massive Impfwerbung und die Stigmatisierung Ungeimpfter aus der...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Björn Höcke und Bodo Ramelow

    AfD stellt Anzeige gegen Ramelow!

    519 shares
    Share 208 Tweet 130
  • Rauswurf von Senioren für Migranten

    439 shares
    Share 176 Tweet 110
  • Umfrage: AfD vor Grünen – FDP am Abgrund

    372 shares
    Share 149 Tweet 93
  • Verdrängung durch Migranten: Unsere Bürger zuerst!

    302 shares
    Share 121 Tweet 76
  • Umfrage: AfD im Osten vorn

    296 shares
    Share 118 Tweet 74

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Münzenmaiers Mail

Abonnieren Sie den Münzenmaiers Mail und erhalten Sie regelmäßige Highlights und Infos direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Münzenmaiers Mail
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2023 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Datenschutzeinstellungen

Zur Verbesserung unseres Webangebots verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann nur mit gesetzten Cookies erfolgen. Personenbezogene Daten wie beispielsweise IP-Adressen oder Geräte-Kennungen können verarbeitet werden. Wir teilen diese Daten mit Dritten. Einige Cookies sind essenziell für die Nutzung unserer Homepage.


Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen. Dieser können Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie unter 16 Jahre alt, dann können Sie nicht in optionale Dienste einwilligen, es sei denn, Sie bitten Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten um Erlaubnis.


Einige Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem Sie der Nutzung dieser Services zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten unter anderem von Google in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}