• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Sonntag, 24. September, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Mail
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Lampedusa Massenmigration
    Migration

    Von Lampedusa nach Deutschland? Wohin denn sonst?

    20. September 2023
    0
    Ausländergewalt
    Migration

    Ausländergewalt: Woran wir uns gewöhnen sollen?

    18. September 2023
    0
    Thüringen: Björn Höcke und Bodo Ramelow
    Parteien

    Mainstream-„Elite“ rastet aus wegen Thüringen

    14. September 2023
    1
  • Medien
    Alice Weidel im Sommerinterview
    TV-Kritik

    Sommerinterview: Weidel attackiert Ampel scharf

    11. September 2023
    0
    Schmierblatt Süddeutsche Zeitung
    Medien

    Aiwanger: Selbstherrliche Süddeutsche entlarvt sich selbst

    31. August 2023
    0
    Kai Gniffke - ARD
    Medien

    Im WELT-Interview: Kai Gniffke entlarvt sich selbst

    28. August 2023
    0
  • Rezensionen
    "Reden wir über Postdemokratie" von Günter Scholdt
    Rezensionen

    Buchrezension: „Reden wir über Postdemokratie“

    25. Juni 2023
    0
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche um Nancy Faeser
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche: Rücktritt von Nancy Faeser

    20. September 2023
    0
    Debatte der Woche: Realitätsverlust der Altparteien
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche: Realitätsverlust der Altparteien

    6. September 2023
    0
    Debatte der Woche: Krawalle in Frankreich
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche zu Krawallen: „Keine französischen Verhältnisse!“

    6. Juli 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    AfD deckt grünen Filz von Baerbock auf
    AfD deckt auf

    AfD deckt auf: Baerbock schmeißt Steuergeld für Ideologie-Projekte raus!

    12. September 2023
    1
    AfD deckt auf: Faeser macht Wahlkampf, die Polizei Millionen Überstunden

    AfD deckt auf – Versagen: Polizei macht Millionen Überstunden

    4. September 2023
    0
    AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
    AfD Bundestagsfraktion

    Sofortprogramm einer AfD-Bundesregierung

    1. September 2023
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Iris Nieland -Ampel-Regierung
    Gastbeiträge

    Eine Bundesregierung zwischen Streit und Schweigen

    2. September 2023
    0
    René Springer - Interview mit Münzenmaiers Magazin
    Gastbeiträge

    René Springer im Interview

    4. April 2023
    0
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
  • Münzenmaier
    Im Gespräch: „Abschieben schafft Wohnraum“
    Münzenmaier

    Im Gespräch: „Abschieben schafft Wohnraum“

    23. September 2023
    0
    AfD kämpft im Bundestag für die Gastronomie!
    Bundestagsreden

    Sebastian Münzenmaier: AfD kämpft für die Gastronomie!

    22. September 2023
    0
    Sebastian Münzenmaier - Heizhammer beschlossen!
    Münzenmaiers Mail

    Münzenmaiers Mail: Heizhammer beschlossen!

    8. September 2023
    0
    • Münzenmaiers Mail
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Lampedusa Massenmigration
    Migration

    Von Lampedusa nach Deutschland? Wohin denn sonst?

    20. September 2023
    0
    Ausländergewalt
    Migration

    Ausländergewalt: Woran wir uns gewöhnen sollen?

    18. September 2023
    0
    Thüringen: Björn Höcke und Bodo Ramelow
    Parteien

    Mainstream-„Elite“ rastet aus wegen Thüringen

    14. September 2023
    1
  • Medien
    Alice Weidel im Sommerinterview
    TV-Kritik

    Sommerinterview: Weidel attackiert Ampel scharf

    11. September 2023
    0
    Schmierblatt Süddeutsche Zeitung
    Medien

    Aiwanger: Selbstherrliche Süddeutsche entlarvt sich selbst

    31. August 2023
    0
    Kai Gniffke - ARD
    Medien

    Im WELT-Interview: Kai Gniffke entlarvt sich selbst

    28. August 2023
    0
  • Rezensionen
    "Reden wir über Postdemokratie" von Günter Scholdt
    Rezensionen

    Buchrezension: „Reden wir über Postdemokratie“

    25. Juni 2023
    0
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche um Nancy Faeser
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche: Rücktritt von Nancy Faeser

    20. September 2023
    0
    Debatte der Woche: Realitätsverlust der Altparteien
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche: Realitätsverlust der Altparteien

    6. September 2023
    0
    Debatte der Woche: Krawalle in Frankreich
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche zu Krawallen: „Keine französischen Verhältnisse!“

    6. Juli 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    AfD deckt grünen Filz von Baerbock auf
    AfD deckt auf

    AfD deckt auf: Baerbock schmeißt Steuergeld für Ideologie-Projekte raus!

    12. September 2023
    1
    AfD deckt auf: Faeser macht Wahlkampf, die Polizei Millionen Überstunden

    AfD deckt auf – Versagen: Polizei macht Millionen Überstunden

    4. September 2023
    0
    AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
    AfD Bundestagsfraktion

    Sofortprogramm einer AfD-Bundesregierung

    1. September 2023
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Iris Nieland -Ampel-Regierung
    Gastbeiträge

    Eine Bundesregierung zwischen Streit und Schweigen

    2. September 2023
    0
    René Springer - Interview mit Münzenmaiers Magazin
    Gastbeiträge

    René Springer im Interview

    4. April 2023
    0
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
  • Münzenmaier
    Im Gespräch: „Abschieben schafft Wohnraum“
    Münzenmaier

    Im Gespräch: „Abschieben schafft Wohnraum“

    23. September 2023
    0
    AfD kämpft im Bundestag für die Gastronomie!
    Bundestagsreden

    Sebastian Münzenmaier: AfD kämpft für die Gastronomie!

    22. September 2023
    0
    Sebastian Münzenmaier - Heizhammer beschlossen!
    Münzenmaiers Mail

    Münzenmaiers Mail: Heizhammer beschlossen!

    8. September 2023
    0
    • Münzenmaiers Mail
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Politik Tourismus

Ahrtal: Besuch bei Vergessenen

Sebastian Münzenmaier besucht das Ahrtal ein Jahr nach der Flutkatastrophe

14. Juni 2022
Lesezeit: 4 Minuten
1
Sebastian Münzenmaier besucht das Ahrtal

Zerstörte Häuser, aufgerissene Straßen, zersplitterte Fensterscheiben: Der Besuch des Ahrtals mutet zeitweise wie die Erkundung eines Kriegsgebiets an. Sebastian Münzenmaier (AfD) hat die von den Fluten zerstörten Gebiete elf Monate nach der Katastrophe besucht und Vertreter aus der Hotellerie und Gastronomie getroffen. Dabei war zu spüren: Viele Menschen fühlen sich im Stich gelassen. Und Politiker lassen sich abseits des großen Scheinwerferlichts nicht mehr blicken. Eine Geschichte über mutige und dankbare Bürger, die nicht aufgeben, aber von der Politik alleingelassen werden.

Ab und an ist ein wenig Frust in den Stimmen der Bürger des Ahrtals zu vernehmen. In den kahlen Räumen, die bis vor wenigen Monaten Hotels und Restaurants zum Wohlfühlen für Touristen und Einheimische gewesen waren, gibt es diese kurzen Momente, in denen zu spüren ist, wie schwer die vergangenen Monate für die Menschen vor Ort gewesen sein müssen. Noch ist lange nicht alles fertig, viele hundert Stunden Arbeit liegen vor den Anwohnern und Unternehmer vor Ort. „Muss halt irgendwie weitergehen“, so ein Gastronom bei der Verabschiedung vom Bundestagsabgeordneten Sebastian Münzenmaier, der an diesem Tag auf Einladung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Vertreter der Branche vor Ort besucht. Doch trotz dieses Durchhaltevermögens fühlen sich viele Bürger vergessen. Nach der Bundestagswahl und dem Ausbruch des Ukraine-Krieges liegt der Schwerpunkt der Medienberichterstattung nicht mehr auf dem Ahrtal. Und das spüren allen voran die Gastronomen und Hoteliers schmerzlich.

Asphaltlöcher wie nach Meteor-Einschlägen

Trotzdem ist an diesem Tag viel von Dankbarkeit die Rede. „Es ist nicht in Worte zu fassen, was die vielen freiwilligen Helfer geleistet haben“, fasst ein Hotelier exemplarisch zusammen. Diese Hilfsbereitschaft, so zeigen auch Wandmalereiern an vielen verschiedenen Ecken, hatte hier wohl keiner in diesem Umfang erwartet. „Wir machen weiter!“ leuchtet in roten Farben von einer Häuserwand entgegen. Beim Rundgang mit Sebastian Münzenmaier durch Bad Neuenahr-Ahrweiler wird jedoch auch klar: Vieles ist noch nicht wieder in Ordnung gebracht nach der Katastrophenflut im vergangenen Sommer. Schutt liegt überall herum, die Gehwege und Straßen sind nicht in Ordnung, Geschäfte, Hotels und Restaurants sind verwaist.

Zerstörte Straßen im Ahrtal
Zerstörte Straßen im Ahrtal
Verwaiste Geschäfte ein Jahr nach der Flut
Verwaiste Geschäfte ein Jahr nach der Flut

Manchmal schützen Holzbretter die Läden, wohl weil die Scheiben den tobenden Fluten nicht standhalten konnten. Teilweise sind noch alte Glasscheiben zu erkennen, über die sich der Schlamm zieht und die an einigen Stellen Einbruchstellen haben. Oftmals zeichnen sich auf circa vier Meter Höhe leichte Wasserlinien an den Häuserwänden ab. So hoch tobte das Wasser während der verhängnisvollen Flut. Vor dem Steigenberger-Hotel an der mittlerweile zerstörten Kurgartenbrücke tun sich Löcher im Asphalt auf, als habe ein Meteor aus einem Science-Fiction Film eingeschlagen. Ob das große, luxuriöse Hotel am Kurgarten überhaupt noch einmal aufmacht? Ungewiss. Ein Passant erzählt, er habe gehört, dass die Schäden einfach zu groß seien. Eine Wiedereröffnung lohne sich wohl kaum.

Viele kleine Betriebe betroffen: Tourismusstandort ist bedroht

Bei den vielen kleinen Betrieben sieht es nicht viel besser aus. „Eigentlich wollte ich in diesem Jahr wieder zum 15. Juli eröffnen“, erklärt ein Hotelier. Beim Betreten seines Drei-Sterne-Hauses wird klar: In einem Monat wird das nichts. Noch ist hier an einen regelmäßigen Hotelbetrieb nicht zu denken. Ebenso wenig in einem weiteren Hotel mit angeschlossenem Restaurant wenige hundert Meter weiter. Über den Tag wird deutlich, dass der Tourismusstandort in Bad Neuenahr-Ahrweiler massiv bedroht ist. „Wir müssen möglichst vielen Preisklassen, gastronomischen Angeboten und Freizeitaktivitäten gerecht werden“, erklärt ein Hotelier. Eine Vielfalt an Betrieben macht den Tourismusstandort attraktiv und lockt Besucher an. Stirbt ein Betrieb, stirbt auch ein Stück Anziehungskraft.

Wird nicht bald wieder die Infrastruktur hergestellt, die Wiedereröffnung der Restaurants und Hotels zielgerichtet unterstützt und Besuchern so ein attraktives Angebot gemacht, können viele Betriebe für immer dicht oder nie wieder auf machen.

Behörden-Ping-Pong: Niemand ist verantwortlich

Was an diesem Tage häufiger zu hören ist: Die Verantwortung für die Bürger vor Ort wird munter zwischen verschiedenen Behörden und der Politik hin- und hergeschoben: „Beim Gang aufs Amt wurde ich auf ein anderes geschickt. Dort fühlt man sich dann auch nicht zuständig. Was soll sowas?“ Der Wunsch nach einem Flutbeauftragten, gleich ob über Land oder Bund organisiert, wird heute zweimal an den AfD-Abgeordneten herangetragen. Eine unkomplizierte Verteilung von Geldern, die schnelle Organisation von Hilfsgütern und eine zentral gesteuerte Dienstleistungsoffensive würde die Aufbauarbeiten beschleunigen und den Standort wieder attraktiv für Touristen machen. Doch, so scheint es, sind die Bürger allen voran auf sich allein gestellt.

Sebastian Münzenmaier spricht mit Betroffenen der Flutkatastrophe
Sebastian Münzenmaier spricht mit Betroffenen der Flutkatastrophe

Corona im Kopf, Kiew vor Augen: Die Politik hat das Ahrtal vergessen

Denn auch politische Vertreter lassen sich nach den medienwirksamen Auftritten im Juli vergangenen Jahres nicht mehr im Ahrtal blicken. Sebastian Münzenmaier, so wird erzählt, sei der einzige Abgeordnete des Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags, der überhaupt auf die Einladung des Hotel- und Gaststättenverbandes reagiert habe. Jetzt, wo das Scheinwerferlicht nicht mehr auf das Ahrtal scheint, gibt es kein großes Interesse mehr. Natürlich gebe es auch andere wichtige Krisen, die zu meistern wären, so die Menschen von vor Ort. Doch der Wunsch nach mehr Präsens der Politik wird nahezu überall spürbar. Die politischen Entscheidungsträger sollen das Ausmaß der Katastrophe mit eigenen Augen sehen.

Auch ohne Scheinwerferlicht: Das Ahrtal braucht Hilfe

Nach knapp vier Stunden endet der Rundgang mit dem AfD-Politiker mit einer Autofahrt flussaufwärts, wo noch einmal das Ausmaß der Zerstörung der Flut sichtbar wird. Massive Brücken sind wie Bauklötze umgerissen, von den Häusern bröckelt die Fassade, der Schutt stapelt sich am Straßenrand. Diese Eindrücke, so Münzenmaier, wird er mit nach Berlin nehmen und den anderen Abgeordneten im Bundestag vor Augen führen. Hilfe ist hier dringend geboten.

Was vom Tag im Ahrtal bleibt, ist die Erinnerung an Menschen, die viel verloren haben und trotzdem nicht aufgeben. Die mehr Hilfe sicher verdient hätten, sie aber nicht bekommen. Und die Spaß an ihrer Gastgebertätigkeit haben und diese sobald wie möglich wieder ausführen wollen. Dass sie das bald wieder können, ist auch Aufgabe der Politik, die den Blick von der großen Welt wieder mehr ins eigene Land und auf die eigenen Bürger richten sollte. Den Menschen im Ahrtal ist das zu wünschen. Auch ohne großes Scheinwerferlicht.

Sebastian Münzenmaier im Video zur aktuellen Situation im Ahrtal:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Share81Tweet51Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Im Gespräch: „Abschieben schafft Wohnraum“

Im Gespräch: „Abschieben schafft Wohnraum“

23. September 2023
0

Deutschland hat Eigenbedarf! "Wir haben Platz", so lautet das grüne Migrationsmantra, welches von Ricarda Lang, Katrin Göring-Eckardt und Co. ständig...

AfD kämpft im Bundestag für die Gastronomie!

Sebastian Münzenmaier: AfD kämpft für die Gastronomie!

22. September 2023
0

Nachdem die Gastro-Branche durch die sinnlosen Corona-Maßnahmen bereits stark gebeutelt wurde, soll den Gaststätten, Restaurants und Cafés jetzt der finale...

Debatte der Woche um Nancy Faeser

Debatte der Woche: Rücktritt von Nancy Faeser

20. September 2023
0

Nach Anne Spiegel und Christine Lambrecht ist Innenministerin Nancy Faeser die nächste heiße Anwärterin für einen skandalträchtigen Rücktritt. Die SPD-Politikerin...

Kommentare 1

  1. Franz Peter Weis says:
    seit 1 Jahr

    Guten Morgen Herr Münzenmeier,
    dass sie diese Situation so vorfinden überrascht mich nicht.
    Ich musste jedoch feststellen, dass man Behauptungen, welche sich mit ihren Aussagen decken, einfach nicht glauben will.
    Die Bevölkerung kann sich das einfach nicht vorstellen.
    Leider erreicht die AFD nur die, welche ihr eh zugetan sind, andere jedoch nicht.
    Es ist dringend erforderlich die Missstände und Machenschaften der Altparteien aufzudecken und sie vom Ross zu stoßen.
    Wenn ich das Thema AFD anspreche, bekomme ich nur gesagt, die sind auch nicht besser als die Anderen, die sind eh nur zerstritten, was würden die denn besser machen.
    Von der Tatsache abgesehen, dass man AFD nur hinter vorgehaltener Hand erwähnen darf.
    Es ist schon fast wie in der DDR und nur wenige merken es.
    Ich wünsche ihnen/euch eine gute erfolgreiche Zeit und mir das ihr endlich den Weg in die Öffentlichkeit findet.

    Mit den besten Wünschen

    Franz Weis

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 02/23 jetzt kostenlos bestellen

Beliebte Artikel

  • Süddeutsche Zeitung gegen Hubert Aiwanger

    Der Fall Aiwanger: Petzen, Hetzen, Vernichten

    301 shares
    Share 120 Tweet 75
  • Mainstream-„Elite“ rastet aus wegen Thüringen

    243 shares
    Share 97 Tweet 61
  • Aiwanger: Selbstherrliche Süddeutsche entlarvt sich selbst

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • AfD deckt auf – Versagen: Polizei macht Millionen Überstunden

    232 shares
    Share 93 Tweet 58
  • Ausländergewalt: Woran wir uns gewöhnen sollen?

    180 shares
    Share 72 Tweet 45

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Youtube Instagram TikTok

Web Stories

Münzenmaiers Magazin 02/23 jetzt bestellen!

Münzenmaiers Mail

Abonnieren Sie den Münzenmaiers Mail und erhalten Sie regelmäßige Highlights und Infos direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Facebook Twitter Telegram Youtube Instagram TikTok

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

© 2023 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Münzenmaiers Mail
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2023 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist