• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Politik Corona

Mehr psychische Erkrankungen wegen Corona-Maßnahmen

Wegen der Corona-Maßnahmen leiden mehr Menschen an psychischen Krankheiten als zuvor

23. Juni 2022
Lesezeit: 3 Minuten
0
Depressionen Lockdown

Eine vom Robert-Koch-Institut (RKI) in Auftrag gegebene Studie ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass während der Corona-Krise deutlich mehr Menschen an psychischen Krankheiten leiden als zuvor. Dies ist aus einem noch nicht veröffentlichten Bericht herauszulesen, auf den sich eine große deutsche Tageszeitung bezieht. Demnach liegt laut den Angaben ein sprunghafter Anstieg der Zahl der Erwachsenen in Deutschland mit depressiven Symptomen von neun auf zwölf Prozent vor.

12 Prozent der deutschen Erwachsenen haben depressive Symptomatik

Die Corona-Krise und mutmaßlich insbesondere die politischen Maßnahmen in dem Kontext haben laut einer RKI-Studie mit dem Titel „Psychische Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie“ das negative Stimmungsbild vieler Deutschen verschärft. Die Gesundheitsbehörde spricht hinsichtlich der Beschwerden von „Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit“ und erkennt durch die Studie eine „ausgeprägte und möglicherweise erklärungsbedürftige Symptomatik.“ 12 Prozent der deutschen Erwachsenen sind an Depressionen o.Ä. erkrankt.

Im Fazit des RKI steht außerdem geschrieben: „Die Daten weisen auf eine Zunahme der Belastung durch depressive Symptome ab Oktober 2020 und ein weiter erhöhtes Belastungsniveau hin.“ Besonders schwer ist die Lage demzufolge bei Frauen und den 18-29-Jährigen. Aber auch bei den 30-44-Jährigen wurde ein deutlicher Anstieg wahrgenommen.

Auswirkungen der Corona-Maßnahmen haben bedeutenden Einfluss

Zurückzuführen ist der Anstieg an Erkrankungen wohl neben grundsätzlichen Sorgen aufgrund der Gesundheitskrise auf soziale und wirtschaftliche Folgen, die die politischen Maßnahmen mit sich brachten. Hier ist etwa in erster Linie die Isolationspflicht zu nennen, aber auch wirtschaftliche Ängste, Existenzbedrohungen, materielle Verluste, Einsamkeit und fehlende Perspektiven hatten einen Einfluss.

WHO: Depressionen und Angststörungen stiegen global um 25 Prozent

Schon die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hielt kürzlich in ihrem neusten Bericht über mentale Gesundheit fest, dass die Corona-Krise global zu einem starken Zuwachs an psychischen Krankheiten geführt hat. Den Angaben der Organisation zufolge kam es bereits im ersten Jahr der Gesundheitskrise zu einem weltweiten Anstieg von Menschen, die unter Angststörungen oder Depressionen leiden, von 25 Prozent. An einer solchen Problematik sind damit insgesamt fast eine Milliarde Menschen erkrankt. Inzwischen ist global sogar rund jedes fünfte Kind bzw. jeder fünfte Jugendliche psychisch krank.

Weitere Studien der letzten Monate decken diese Befunde, beispielsweise eine umfangreiche Langzeitstudie der Universität Bielefeld. Diese legen einen Zuwachs an Fällen mit Depressionen und Angstsymptomen nach dem zweiten sogenannten Lockdown, der im November 2020 begann, nahe.

Professor Ulrich Hegerl, Psychiater und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, beurteilt die Umstände als „breite Demoralisierung.“ Besonders für Menschen, die schon vor der Corona-Krise unter psychischen Krankheiten litten, seien die politischen Einschränkungen „eine Katastrophe“ gewesen, so Hegerl weiter.

Psychiater: Lockdowns führten zu „immense[m] Leid“

Der Psychiater weist ferner überaus kritisch darauf hin, dass nach seinen Einschätzungen zwei Millionen Deutsche eine Verschlimmerung ihrer Depression erfahren mussten. Und: Kontaktbeschränkungen und Lockdowns hätten „immenses Leid und Tod verursacht. Suizidgedanken traten auf und nicht wenige berichteten sogar über Suizidversuche in den vorhergehenden sechs Monaten.“ Nicht vergessen werden dürfe, dass eine Depression eine schwere Krankheit sei, die die Lebenserwartung deutlich senke.

Einen maßgeblichen Grund für die Verschlechterung der Lage von Depressiven sieht Hegerl in der reduzierten Qualität von medizinischen Behandlungen. „Behandlungen wurden abgesagt, ambulante Angebote heruntergefahren“. Aufgrund der Maßnahmen sei zudem das Betreiben von Sport zurückgegangen, so der Experte.

Die Psychologin Lydia Dachs registriert ebenso einen „Trend hin zu Depressionen bei Jugendlichen“, den sie vor allem mit Zurückgezogenheit begründet. Hauptsächlich bei Mädchen kämen „Essstörungen und selbstverletzendes Verhalten“ hinzu.

Forderung nach Evaluation der Corona-Maßnahmen

Für Psychiater Hegerl ist es wegen der genannten Ergebnisse wichtig, die „’Nebenwirkungen‘ der Corona-Maßnahmen systematisch und vorausschauend zu erfassen“, um zu verhindern, dass diese einen größeren Schaden als Nutzen mit sich brächten. Gleichzeitig äußert er die Vermutung, dass die zuständigen Politiker an einer solchen Evaluation „nur gebremstes Interesse“ haben.

Bremst Lauterbach Bericht aus?

Die AfD drängt schon lange darauf, die negativen Konsequenzen der Corona-Maßnahmen ernster zu nehmen und zu evaluieren. Doch es hat den Anschein, als sehe Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) keine Notwendigkeit, entsprechend tätig zu werden. Schon im Januar hatte der 59-Jährige bestritten, dass es einen Zusammenhang zwischen den Corona-Maßnahmen und dem Zuwachs der psychischen Erkrankungen (besonders bei Kindern) gebe. Im April kam dann heraus, dass Lauterbach wohl die Evaluierung der Maßnahmen durch ein Expertengremium auszubremsen versuchte. Der hier thematisierte Bericht des RKI ist auch schon seit Anfang Mai fertig, doch eine Freigabe durch das Bundesgesundheitsministerium, das dafür zuständig ist, wurde noch nicht erteilt. Hält ihn der Gesundheitsminister zurück?

Share26Tweet17Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Karl Lauterbach - Fake News

Lauterbach blamiert sich und schiebt Schuld auf Mitarbeiter

23. Januar 2023
0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist nach einer Aussage über die Folgen von Corona-Erkrankungen massiv in die Kritik geraten. Im Interview...

Verteidigungsminister Boris Pistorius

Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

17. Januar 2023
2

Der SPD-Politiker und niedersächsische Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. In der Vergangenheit fiel der 62-Jährige hauptsächlich als Corona-Hardliner und...

1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

19. Dezember 2022
0

Seit einem Jahr werden wir von der Ampel regiert. Eine Katastrophenbilanz aus Versagen und ideologischer Verblendung. Mehr dazu im Video.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    664 shares
    Share 266 Tweet 166
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    278 shares
    Share 111 Tweet 70
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    265 shares
    Share 106 Tweet 66
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    206 shares
    Share 82 Tweet 52
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    201 shares
    Share 80 Tweet 50

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}