• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Bundestag Debatte der Woche

AfD-Generalabrechnung mit der Bundesregierung

Debatte der Woche: Alice Weidel hält Olaf Scholz und der Bundesregierung den Spiegel vor

1. Juni 2022
Lesezeit: 6 Minuten
1
Alice Weidel - Debatte der Woche

In dieser Woche geht es im Bundestag mal wieder um den Haushalt – und damit um Milliarden Steuergelder unserer Bürger, die verteilt werden müssen. Doch stehen die deutschen Steuerzahler in dieser Regierungsdebatte zum Haushalt dieses Mal nicht im Mittelpunkt. Stattdessen eröffnet Unionsfraktionschef Merz (CDU) mit einer Rede einzig zur Ukraine-Thematik, in der er keine einzige Silbe zum Haushalt an sich verliert und einen neuen Solidaritätszuschlag fordert. Alice Weidel (AfD) folgt als zweite Oppositionsrednerin und stellt endlich Deutschland und seine Bürger in den Mittelpunkt.

Dabei sollte die AfD während der gesamten Debatte die einzige Partei sein, die deutsche Interessen in den Mittelpunkt stellt. Alle anderen haben mal wieder den Rest der Welt im Kopf.

Friedrich Merz (CDU/CSU): Nur Ukraine, nichts zu Deutschland – dafür ein neuer Solidaritätszuschlag?!

Unionsfraktionschef Friedrich Merz eröffnet die Debatte und beginnt wie so oft mit Selbstlob für seine Fraktion. Die Union habe am vergangenen Sonntag zusammen mit der Ampel konstruktiv zusammengearbeitet und eine Einigung für das Sondervermögen der Bundeswehr erzielt. Dabei, so behauptet Merz, sei die Ampel den Sonderwünschen der Union „vollumfänglich entgegengekommen“. Hämisches Gelächter von Seiten der Koalition ist zu vernehmen. Nach einer mehrminütigen Danksagung beginnt der 66-Jährige dann inhaltlich und kritisiert, dass die Bundesregierung bislang keine schweren Waffen in die Ukraine geliefert habe. Die europäischen Partner seien verärgert, erklärt der Parteichef der CDU, der danach das Hausblatt seiner Partei, die Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zitiert und fragt: „Was verschweigen sie uns, Herr Bundeskanzler?“ Der Kanzler müsse härter Kante für die Ukraine zeigen, Europa mit Partnern wie Emmanuel Macron neu aufstellen und eine europäische Sicherheitsarchitektur entwerfen. Zudem verlangt Merz eine Meinung zu den EU-Zutrittsverhandlungen der Westbalkan-Staaten Moldau und Ukraine, die er offensichtlich bejaht.

Als einzigen wirklichen Haushaltspunkt nimmt Merz noch einen Schwenk zur Rentenversicherung, kritisiert die Schuldenaufnahme und schlägt einen neuen Solidaritätszuschlag zur Bundeswehrfinanzierung vor. Neue Steuern und Steuererhöhungen in Krisenzeiten? Merz hat als ehemaliger Aufsichtsrat in mehreren Betrieben wohl keine Probleme damit, diesen zu bezahlen. Aber die normalen Bürger im Land? Bleiben beim 66-Jährigen mal wieder auf der Strecke. Wie das Geld der Deutschen verteilt werde, interessiert Merz während seiner Rede überhaupt nicht.

Olaf Scholz (SPD): „Es ist Putins Krieg, der diese Krise verursacht!“

Der Bundeskanzler geht auf Merz los und stellt richtigerweise fest, dass der Unionschef außer Phrasen und Fragen nichts Inhaltliches gesagt hat. Nach einem mehrminütigen Vortrag zum Versagen der Unions-Verteidigungsminister, wohl auch um seine angeschlagene Verteidigungsministerin Christine Lambrecht aus der Schusslinie zu nehmen, beginnt Scholz mit einem Loblied auf das Entlastungspaket der Ampel-Regierung. Das Neun-Euro-Ticket sei groß nachgefragt, von den Entlastungen von „mehreren hundert Euro“ würden alle profitieren, auch die Rentner. Scholz bedient im Anschluss das typische Narrativ, der von Russland begonnene Krieg sei für den massiven Preisanstieg verantwortlich. Dass schon zuvor die Inflation und die Preise in nie geahnte Höhe stiegen, verschweigt der Bundeskanzler. Ganz abseits der Realität vieler Bürger ist Scholz im Anschluss der Meinung, dass die Sozialreformen der Ampel greifen würden. Auch der Ausbau erneuerbarer Energien werde vorangetrieben, so der 63-Jährige, das Erreichen der CO2-Neutralität bis 2045 sei erreichbar. Bürger, die sich kaum noch getrauen, warm zu duschen oder ihr Handy zu laden, kann sich ein Mann wohl nicht vorstellen, der nicht mal den Benzinpreis kennt.

Pflichtbewusst kommt der Bundeskanzler dann auf die Ukraine zu sprechen und zählt auf, was die Bundesregierung alles für den Staat getan habe. Deutschland liefere kontinuierlich Waffen, beispielsweise Gepard-Panzer. Zudem sei die Lieferung von Panzer-Haubitzen zusammen mit den Niederlanden vereinbart. Eine aufsehenerregende Aussage folgt: Scholz verspricht der Ukraine die Lieferung von „Iris-T“, einem modernen Luftabwehrsystem. Ebenso werde ein Ortungsradar zur Verfügung gestellt. Wahrscheinlich um jede Verantwortung von den Schultern der Bundesregierung zu nehmen, betont der Kanzler mit Blick auf die Weltlage: „Es ist Putins Krieg, der diese Krise verursacht!“

Dr. Alice Weidel (AfD): „Setzen wir die Interessen das eigenen Landes dahin, wo sie hingehören: An die erste Stelle!“

„Dieser Haushalt ist ein Dokument der Abgehobenheit, der Realitätsverweigerung und der Ignoranz gegenüber dem Zustand des Landes und seiner Menschen.“

Dr. Alice Weidel macht sofort klar, dass die AfD als erste Fraktion tatsächlich zum Haushalt sprechen wird. Das eigene Land und seine Menschen werde ruiniert, so die 43-Jährige. Deutschland stecke in einer fundamentalen Staatskrise, und dennoch werde das Geld von der Ampelregierung mit allen Händen in der Welt verteilt. Großzügig werde in Ministerin aufgestockt, fährt Weidel fort für die Bürger gebe es miserable Renten und einen funktionsunfähigen Staat. Die Menschen würden bevormundet, die Krise sei politisch gemacht: Inflation, Energieknappheit, Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten seien aufgrund fatalen Fehleinscheidungen der Politik dar, nicht aufgrund des Krieges in der Ukraine. Auch die Energiekrise habe einen Namen: die Energiewende. Zeitgleicher Kohle- und Kernenergieausstieg könnte mit „Flatterstrom“ nicht ausgeglichen werden. Die Energiewende ist gescheitert und muss korrigiert werden, so die AfD-Fraktionschefin weiter. Das Öl-Embargo schade Deutschland mehr als Russland, darüber hinaus sei die Treibstoffversorgung in Ostdeutschland gefährdet. Die Preise, fasst die Weidel zusammen, würden wieder einmal den Bürgern aufgehalst.

Im zweiten Teil ihres Beitrags weist die Fraktionschefin auf den drohenden Zusammenbruch der sozialen Sicherungssysteme hin: „Unkontrollierte Migration löst weder Fachkräftemangel noch Demographieprobleme“. Beinahe eine Million qualifizierte hätten hingegen Deutschland verlassen. Weidel kritisiert die Pläne, Hartz-IV für alle Bürger einzuführen: „Sie beschleunigen den Trend unqualifizierter Einwanderung.“ Ungerecht sei, dass lebenslange Einzahler in der Rente auf Hartz-IV-Niveau landen würden.

Zum Thema Bundeswehr wird klar: Die AfD fordert, dass sich Deutschland endlich klar aufstellen müsse. 16 Jahre lang sei die Armee vernachlässigt worden, allen voran von der CDU. Weidel wirft Unionschef Merz vor, sich als Retter der Bundeswehr zu stilisieren und mit seinem geplanten Solidaritätszuschlag das eigene Herunterwirtschaften der Bundeswehr ausgleichen zu wollen: „Das ist ein Schlag ins Gesicht eines jeden Steuerzahlers!“

Die AfD-Position zum Haushalt allgemein fasst Weidel am Ende zusammen: Ideologisch getriebene Projekte müssten eingestampft, das Geld sinnvoll zur Entlastung der Bürger ausgegeben werden. Klimapolitik, Geldverschwendung in der ganzen Welt, Kampf gegen patriotische Positionen in Deutschland: Alles Geld, was bei unseren Bürgern in Deutschland besser aufgehoben wäre, so die AfD-Politikerin. „Lassen sie den Bürgern ihr sauber verdientes Geld in ihrem eigenen Portemonnaie“, wobei Deutschland endlich an erste Stelle gesetzt werden müsse: „Setzen wir die Interessen das eigenen Landes dahin, wo sie hingehören: An die erste Stelle!“

Die Rede von Alice Weidel im Video:

Britta Haßelmann (Bündnis90/Die Grünen): „Zukunftsinvestitionen“, „Internationale Verpflichtungen“, „Globale Verantwortung“?

Grünen-Fraktionschefin Haßelmann macht es ähnlich wie Unionschef Merz und Bundeskanzler Scholz: Der Krieg in der Ukraine steht an erster Stelle, nicht die deutschen Bürger. Deutschland trage eine besondere Verantwortung, so die 60-Jährige, die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei der nationalen Sicherheitsstrategie Fortschritte bescheinigt und Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) für seine Verweigerung der Investitionsgarantien lobt.

Die Ampel habe für die Menschen im Land soziale Angebote macht, dabei betont Haßelmann und lobt dabei den Erfolg des 9-Euro-Tickets. Was Landbewohner mit dem Ticket anfangen sollen? Interessiert Haßelmann nicht. Wenige hundert Euro Entlastung im Energiesektor und bei den Familien verkauft die Grünen-Politikerin als politisch großen Wurf und wirft wiederum der CDU/CSU vor, in den sechzehn Jahren Regierungszeit davor einen Scherbenhaufen hinterlassen zu haben: „Wo waren Sie eigentlich die letzten sechzehn Jahre?“ Haßelmann betont während ihrer gesamten Rede die Wichtigkeit von „Transformationen“ weltweit und im Wirtschaftssektor. Bezahlen dürfen diese Träumereien die Bürger, für die die Grüne kaum Wörter übrighat. „Zukunftsinvestitionen“, „Internationale Verpflichtungen“, „Globale Verantwortung“? Aber wo bleiben die Menschen in unserem Land?

Amira Mohamed Ali (Die Linke): Wunschträume statt Realpolitik

Die Fraktionschefin der Linken versucht sich als Versteher der Bürger, die unter den immensen Kosten leiden – um nur wenige Sätze später auf das globale Problem Klimawandel und die ideologische Transformation der Wirtschaft hinzuweisen, das im Haushalt Milliarden Steuergelder verschlingt. Wie soll die Entlastung der Bürger denn funktionieren? Keine Antwort von Ali. Dafür Wunschträume wie staatliche Preisaufsicht, höhere Zahlungen und bezahlbarer Wohnraum. Woher das Geld kommt? Das weiß bei der Linken wieder keiner. Was wie auf Zuruf kommt: Der Klassiker Vermögenssteuer. Dazu Kritik an der Rüstungsindustrie und dem 100 Milliarden Sondervermögen. Alles wie immer bei der Linken.

Christian Dürr (FDP): Grün mit gelbem Anstrich

Die in die Enge getriebene FDP möchte wohl mit Ukraine-Politik punkten und erklärt ähnlich wie Union, Grüne und SPD in ihren Wortbeiträgen zuerst, was alles für dieses Land getan werden müsse. Fraktionschef Dürr rechtfertigt das Sondervermögen für die Bundeswehr, dankt Finanzminister Lindner (FDP) für dessen Bemühungen und kritisiert wie Haßelmann auch die Union für jahrzehntelange Untätigkeit. Die Schuldenbremse werde nicht geschliffen, so Dürr, der Friedrich Merz für seinen Vorschlag eines neuen Solidaritätszuschlags massiv kritisiert. Auch Dürr möchte die „Transformation“ vorantreiben und Klimaschutz voranbringen, koste es, was es wolle. Die Ampel wolle das Leben der Menschen in Deutschland verbessern, so der 45-Jährige beinahe spottend, der die minimalen Leistungen der Ampel noch einmal aufzählt und das offensichtlich wirklich als tatsächliche Entlastungen verkaufen möchte.

Die AfD für Deutschland – der Rest für alle anderen

Am Ende der Bundestagsdebatte zum Haushalt steht die bittere Erkenntnis, dass beinahe alle Parteien die deutschen Bürger vergessen und stattdessen ihren Fokus auf den Rest der Welt gesetzt haben. AfD-Fraktionschefin Weidel war in der Runde die Einzige, die konkrete Entlastungen für die Bürger Deutschlands und Streichungspotentiale im aufgeblähten Ampel-Haushalt klar benannte. CDU-Chef Merz war hingegen nur mit der Ukraine und neuen Steuern beschäftigt, die Linke mit Wunschträumereien. Klar scheint: Wer deutsches Steuergeld auch in Deutschland eingesetzt sehen möchte, muss AfD wählen. Um den Rest der Welt kümmern sich die anderen.

Share170Tweet107Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Katrin Göring-Eckardt im Bundestag

Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

2. Februar 2023
0

Katrin Göring-Eckardt, Bundestagsvizepräsidentin der Grünen, hat sich im Rahmen ihrer Kiew-Reise für einen EU-Beitritt der Ukraine ausgesprochen. Sobald die formalen...

Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“

Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

1. Februar 2023
0

Bundesinnenminister Nancy Faeser (SPD) will Ausländern, die über 67 Jahre alt sind, den Erwerb des deutschen Passes auch ohne Sprachnachweise...

Berlin-Wahl

Klatsche für Senat: Berlin-Wahl findet statt

31. Januar 2023
1

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus kann wie geplant am 12. Februar stattfinden. Eine kurzfristige Verschiebung der Abstimmung im Eilverfahren wurde...

Kommentare 1

  1. Günther Lenske says:
    seit 8 Monaten

    Grossartige Rede von Alice Weidel. Inhaltlich sauber, klare faktenbasierte Kritik und sinnvolle Massnahmen aufgezeigt. So geht gute Politik. Sie könnte Kanzler!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    664 shares
    Share 266 Tweet 166
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    278 shares
    Share 111 Tweet 70
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    265 shares
    Share 106 Tweet 66
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    206 shares
    Share 82 Tweet 52
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    201 shares
    Share 80 Tweet 50

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}