• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Samstag, 4. Februar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Bundestag Debatte der Woche

Debatte der Woche: Keine Lieferung schwerer Waffen

Zusammenfassung der Bundestagsdebatte um den Stopp der Lieferung schwerer Waffen

12. Mai 2022
Lesezeit: 4 Minuten
0
Debatte der Woche - Waffenlieferungen Ukraine

Der Krieg tobt weiter im Osten der Ukraine. Auch wenn es angesichts des Angriffskrieges schwerfallen mag, gilt es auf Deeskalation zu setzen. Russland ist eine Großmacht mit Atomwaffen. Dennoch überbieten sich führende Politiker der Ampel-Koalition in Forderungen nach einer Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen.

Dabei nehmen die Regierenden billigend in Kauf, dass Deutschland direkt in den Krieg involviert wird. Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages stellte fest: Eine Lieferung von schweren Waffen in Verbindung mit der erforderlichen Ausbildung ukrainischer Streitkräfte dazu führen könnte, dass Deutschland als Kriegspartei gilt. Bei aller Empathie darf Deutschland und die Nato nicht direkt involviert werden, weil dies schlussendlich einen Atomkrieg bedeuten würde.

Dass die Bundeswehr durch das Missmanagement vorangegangener Regierungen selbst nicht mal in der Lage ist, ihre originäre Aufgabe der Landesverteidigung zu erfüllen, lässt die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine ebenfalls absurd erscheinen.

Die AfD verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands und befürwortet Sanktionen gegen Verantwortliche und Unterstützer des Angriffskrieges. Wirtschaftssanktionen, die Deutschland mehr schaden als Russland und Waffenlieferungen lehnt die AfD-Fraktion strikt ab.

Wir haben die Debatte für Sie zusammengefasst:

Zaklin Nastic (Die Linke): „Sie machen Deutschland zur Kriegspartei“

Für die Antragstellerin spricht zu Beginn die Abgeordnete Zaklin Nastic. Zunächst betont sie die Verurteilung des Angriffskrieges im Namen ihrer Fraktion. Sie fasst zusammen, dass die Regierung mit ihrem Beschluss zur Lieferung schwerer Waffen und der Ausbildung ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden den Konflikt weiter verschärfen.

Nastic wirft der Regierung vor, zu riskieren, dass Deutschland mit in diesen Krieg direkt involviert wird. „Sie machen Deutschland zunehmend zur Kriegspartei und das ist unverantwortlich“, so die Abgeordnete der Linkspartei.

Die Rede wird immer wieder von spöttischen Zwischenrufen der Regierungsparteien sowie CDU / CSU unterbrochen. Dem Ernst der Lage ist dieses Verhalten sicher nicht angemessen.

Johannes Schraps (SPD) wischt Sorgen beiseite

Der SPD-Redner stimmt der Vorrednerin nur darin zu, dass der Krieg beendet werden muss. Schraps wirft der Linkspartei vor, in der Vergangenheit vorbehaltslos russische Positionen unterstützt zu haben. Während der Rede wirkt Schraps ganz in Altparteienmanier eher wie ein moralischer Richter. Die Einschätzung des wissenschaftlichen Dienstes, man könne aktive Kriegspartei werden, wird von dem SPD-Politiker einfach weggewischt.

Der russische Präsident wird von Schraps am Ende noch als geradezu wahnsinnig beschrieben, weswegen man ja ohnehin nicht wissen könne, ob und wann man direkt in diesen Krieg gezogen wird.

Knut Abraham (CDU / CSU) mit Kriegsrhetorik

Abraham meint, der Antrag sei „eine krasse Verdrehung der Realität“. Die Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen will er nicht als Anheizen verstanden wissen, da ja Putin der einzige Aggressor sei. Der CDU-Redner leitet aus der deutschen Geschichte ab, dass Deutschland verpflichtet sei, noch viel mehr schwere Waffen zu liefern und bewertet die Ausbildung ukrainischer Soldaten als gut.

Bemerkenswerterweise lässt Abraham eine Zwischenfrage des AfD-Abgeordneten Erhorn zu. Thomas Erhorn weist darauf hin, dass die Debatte allein auf gefühliger und moralischer Ebene geführt werde. Und das obwohl ein Atomkrieg drohen könnte. Er fragt den CDU-Politiker, wo die Verantwortung der Bundesregierung liege, wenn sie solche Beschlüsse treffe.

Darauf entgegnet Knut Abraham lediglich, in diesem Konflikt sei alles einfach, weil es schließlich Gut und Böse gebe. Ganz im militaristischen Tonfall von CDU / CSU können für deren Redner die militärischen Unterstützungsmaßnahmen gar nicht scharf genug sein.

Jürgen Trittin (Grüne): Vom Pazifismus nichts mehr übrig

Die Grünen haben in den vergangenen Monat die radikalste Wandlung von vermeintlichen Pazifisten zu den engagiertesten Kriegstreibern. Jürgen Trittin meint, Niemand wolle in den Ukraine-Krieg eintreten und die Forderung nach einem Stopp der Lieferung schwerer Waffen bediene das Narrativ von Wladimir Putin.

Auch Trittin ist der festen Überzeugung, die Lieferung schwerer Waffen sei kein Eintritt Deutschlands in den Ukraine-Krieg. Was am Ende steht, wenn er sich täuscht, darüber scheint der Altgrüne nicht nachzudenken.

Auch Jürgen Trittin lässt sich durch die Bedrohung eines Krieges mit Nuklearwaffen nicht beeindrucken und befürwortet die Lieferung schwerer Waffen ausdrücklich

Hannes Gnauck (AfD) versachlicht die Debatte

Für die AfD spricht der ehemalige Bundeswehrsoldat Hannes Gnauck. Er stellt klar, dass die Amerikaner schon zum Zeitpunkt des Beschlusses der Regierung zu Waffenlieferungen Ausbildungen ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden durchführte. Selbst der Bundestag hatte zum damaligen Zeitpunkt kaum Kenntnis davon.

Auch wenn die Vorredner das einfach beiseitegeschoben haben, macht Gnauck deutlich, dass man eben mit der Lieferung schwerer Waffen sehr wohl riskiere, Kriegspartei zu werden.

Der Regierung wirft er vor, unverantwortlich zu handeln und warnt davor, in einen Krieg zu schlafwandeln. Als erfahrener Soldat kann er aus erster Hand berichten, dass die Bundeswehr mangelhaft ausgestattet ist und die Bundeswehr selbst funktionsfähige schwere Waffen brauche.

Auch wenn die AfD den Antrag befürwortet, erinnert er die Linkspartei nochmal daran, dass sie ihr schwieriges Verhältnis zur Bundeswehr überdenken müsse. „Deutschland zuerst, die Bundeswehr zuerst, keine Waffenlieferungen sondern Diplomatie“, so Hannes Gnauck.

Alexander Müller (FDP) macht Angst vor Atomkrieg lächerlich

Müller meint, die Forderung nach mehr Diplomatie sei naiv. Der FDP-Redner meint, man könne mit Putin und Russland nicht verhandeln. Die Angst vor einem Atomkrieg macht er lächerlich, indem er meint, man dürfe nicht zusammenzucken, wenn Putin von einem Einsatz mit Atomwaffen droht. Das könne nicht die Neue Weltordnung sein, so Müller. Auch er steht vorbehaltslos für die Lieferung schwerer Waffen.

Fazit:

Alle Altparteien bis auf die Linkspartei sprechen sich knallhart für die Unterstützung mit Panzern und weiteren schweren Waffen aus. Die AfD hielt mit Hannes Gnauck kräftig dagegen und stellte einmal mehr heraus, wer wirklich noch für deutsche Interessen Politik macht und wer in verantwortungslosen Aktionismus verfällt. Niemand bezweifelt ernsthaft, dass humanitäre Hilfe notwendig ist.

Lauscht man der Kriegsrhetorik der Altparteien, dann kann es wohl für manche gar nicht schnell genug gehen mit einer direkten Involvierung in den Krieg. Die Sorge vor einem atomaren Konflikt wird teilweise sogar lächerlich gemacht. So bleibt am Ende die Hoffnung, dass der Krieg sich nicht zu einem Flächenbrand in Europa ausweitet. Unsere Bundesregierung trägt dazu jedenfalls nichts bei.

 

Share67Tweet42Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Katrin Göring-Eckardt im Bundestag

Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

2. Februar 2023
0

Katrin Göring-Eckardt, Bundestagsvizepräsidentin der Grünen, hat sich im Rahmen ihrer Kiew-Reise für einen EU-Beitritt der Ukraine ausgesprochen. Sobald die formalen...

Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“

Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

1. Februar 2023
0

Bundesinnenminister Nancy Faeser (SPD) will Ausländern, die über 67 Jahre alt sind, den Erwerb des deutschen Passes auch ohne Sprachnachweise...

Berlin-Wahl

Klatsche für Senat: Berlin-Wahl findet statt

31. Januar 2023
1

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus kann wie geplant am 12. Februar stattfinden. Eine kurzfristige Verschiebung der Abstimmung im Eilverfahren wurde...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    664 shares
    Share 266 Tweet 166
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    278 shares
    Share 111 Tweet 70
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    265 shares
    Share 106 Tweet 66
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    206 shares
    Share 82 Tweet 52
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    201 shares
    Share 80 Tweet 50

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}