• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Montag, 30. Januar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    CDU gespalten
    Parteien

    CDU setzt Maaßen Frist zum Austritt

    30. Januar 2023
    0
    Nancy Faeser - Antifa
    Migration

    EU-Pläne: Faeser gegen Abschiebungen

    29. Januar 2023
    0
    Alice Weidel bei Maischberger
    Migration

    Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    27. Januar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
    Buchrezension: Europa Power Brutal
    Rezensionen

    Buchtipp: EuropaPowerBrutal

    10. Januar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    0
    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer
    Münzenmaiers 90 Sekunden

    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer

    2. Dezember 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    CDU gespalten
    Parteien

    CDU setzt Maaßen Frist zum Austritt

    30. Januar 2023
    0
    Nancy Faeser - Antifa
    Migration

    EU-Pläne: Faeser gegen Abschiebungen

    29. Januar 2023
    0
    Alice Weidel bei Maischberger
    Migration

    Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    27. Januar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
    Buchrezension: Europa Power Brutal
    Rezensionen

    Buchtipp: EuropaPowerBrutal

    10. Januar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    0
    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer
    Münzenmaiers 90 Sekunden

    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer

    2. Dezember 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Bundestag Debatte der Woche

Debatte der Woche: Alice Weidel kontert Scholz

In der Regierungserklärung von Olaf Scholz gab es scharfe Widerworte von Alice Weidel

19. Mai 2022
Lesezeit: 5 Minuten
1
ALice Weidel kontert Scholz

Am 30. und 31. Mai wird ein außerordentlicher Europäischer Rat in Brüssel einberufen, um über die schwierige Lage auf dem Kontinent zu beraten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gab im Zuge dieses wichtigen Großereignisses eine 20-minütige Regierungserklärung im Bundestag ab, bei der er die Wichtigkeit der Europäischen Union betonte und sich wiederholt für schwere Waffenlieferungen und den europäischen Solidaritätsfonds für die Ukraine aussprach. Die Oppositionsfraktionen wählten unterschiedliche Wege, ihre Kritik am Handeln des Bundeskanzlers zu äußern. Während Friedrich Merz (Union) die für seine Fraktion notwendigen Handelsabkommen mit den USA betonte und bei der Aufnahme der Westbalkan-Staaten in die EU zustimmte, setzte Alice Weidel (AfD) ihren Schwerpunkt auf deutsche Interessen und das Wohl der Bürger der Bundesrepublik. Damit bleibt sie in der Runde die einzige.

Eine Zusammenfassung:

Olaf Scholz (SPD): Westlicher Balkan gehört in die EU!

Bundeskanzler Scholz eröffnet die Debatte mit einer 20-minütigen Regierungserklärung, die er durchgängig in behäbigem Ton und untermalt von emotionslosen Gesten vorträgt. Die Europäische Union, so der SPD-Politiker, habe in der Vergangenheit schon große Aufgaben gelöst, doch je größer der Druck von außen, umso entschlossener handele sie auch. Dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron dankt der Kanzler anschließend für seinen Besuch, da ein deutsch-französischer Motor wichtig für Europa sei. Im Anschluss zitiert der 63-Jährige die Wünsche der Bürger in Europa: Mehr Bürgernähe, mehr Klima, mehr soziales Miteinander und eine bessere Verteidigung. Europa, so der Kanzler, werde nun weiterentwickelt, Deutschland trage an dieser Stelle als großes Land eine besondere Verantwortung. An späterer Stelle der Rede wird dann deutlich, worum es dem SPD-Politiker geht: Deutschland werde einen großen Anteil am Solidaritätsfonds für die Ukraine übernehmen. Dazu gehöre der westliche Balkan in die EU. Dass damit eine weitere Einwanderung von Armut und gesellschaftlichen Konflikten einhergehen könnte und natürlich wieder viel Geld für die EU-Befähigung dieser Länder aufgewendet werden muss, erklärt Scholz natürlich nicht.

Die schweren Waffenlieferungen an die Ukraine verteidigt der SPD-Kanzler im Anschluss: „Einen Diktatfrieden wird es nicht geben. Die Ukrainer werden es nicht akzeptieren, und wir auch nicht!“ Die NATO-Eintritte von Schweden und Finnland seien begrüßenswert, hinzu müssten europäische Verteidigungstechnologie entwickelt werden.

Zum Ende kommt Scholz dann endlich auch auf Interessen deutscher Bürger zu sprechen, doch bedient er bei Preisanstiegen und der Energiesicherheit nur grüne Klischees: Die Energiesicherheit voranzubringen heiße, sich unabhängig von fossilen Energie zu machen. Über die industrielle Transformation und erneuerbare Energien könnten Klimaziele und Souveränität erreicht werden. Diese Worte helfen deutschen Familien in der Armutsfalle wenig.

Friedrich Merz (CDU/CSU): Union befürwortet massive Zahlungen nach Europa

Friedrich Merz mischt in seiner Rede Selbstlob mit Zustimmung an den Bundeskanzler. Also wie so oft, wenn der CDU-Mann im Plenum spricht. Der 66-Jährige befürwortet das internationale Treffen, spricht der Ukraine finanzielle Unterstützung zu und plädiert für weitere, harte Sanktionen gegen Russland. Die Ukraine brauche schnellstmöglich schweres Gerät, Scholz wirft Merz in diesem Zusammenhang ein doppeltes Spiel vor: Der Kanzler verspreche Waffenlieferungen, diese kämen jedoch nicht. Auch in diesem Zusammenhang fordert Merz die Entlassung Christines Lambrechts (SPD) als Bundesverteidigungsministerin.

Dem umstrittenen Vorschlag, die Westbalkanländer in die EU aufzunehmen und auch der Ukraine eine Beitrittsperspektive zu ermöglichen, stimmt Merz indirekt zu. Auch den milliardenschweren Solidaritätsfonds befürworte die Union, gleichzeitig müssten die Handelsoptionen mit den USA und die Freihandelsabkommen mit Kanada vorangebracht werden. Die Regierungserklärung bleibe weit hinter der versprochenen Zeitenwende zurück, resümiert Merz, der der Regierungspolitik durchgehend über mehrere Minuten zugestimmt hatte.

Katharina Dröge (Die Grünen): Öl-Embargo muss kommen

Die Grünen lassen Katharina Dröge sprechen, die brav die Hardcore-Linie der Grünen vorträgt. Lieferung schwerer Waffen, immer neue Sanktionspakete, Öl-Embargo, Nato-Beitritte: Für Dröge kann alles nicht schnell genug kommen. Die Folgen für die deutsche Bevölkerung wischt die 37-Jährige zur Seite. Die NATO-Beitritte von Schweden und Finnland müssten schnellstmöglich erfolgen, es gebe nur internationale Sicherheitsstrategien im 21. Jahrhundert.

Auf das Lieblingsthema der Grünen, das Klima, schwenkt Dröge am Ende dann auch noch. Die Klimakrise sei real, hier müsse dringend umgesteuert werden. Die Frage nach der Energiesouveränität sei auch eine Frage des Ausbaus erneuerbarer Energien.

Die explodierende Inflation und steigende Preise? Kein Thema bei den Grünen.

Alice Weidel (AfD): „Sie haben deutsche Interessen zu wahren!“

Deutschland stecke in einer der schwersten Krisen seit dem zweiten Weltkrieg, erklärt Dr. Alice Weidel und zählt eine ganze Reihe von Missständen im Land auf: Hohe Inflation, eine gefährdete Energieversorgung, eine ungelöste Migrationskrise. „Nicht der Ukraine-Krieg ist Ursache dieser Krise, sondern eine völlig fehlgeleitete Politik!“ ruft Weidel, die einordnet, dass die Null-Zins-Politik, erhöhte Importpreise, Sanktionen und eine fehlgeleitete Corona-Politik zu den Missständen im Land geführt hätten. Härtere Klimaziele, so die 43-Jährige, werden den Haushalt der Politik mindern. Die immer neuen Sanktionspakete seien kontraproduktiv und schaden vor allem einem Land: Deutschland. Neue Schulden für die Ukraine sind weitere Schulden auf Kosten des deutschen Steuerzahlers, so die AfD-Fraktionschefin, die Bundeskanzler Scholz aufruft, deutsche Interessen zu wahren. Der Inflation und der Energieversorgung müsste höchste Priorität eingeräumt werden, die Bürger in Deutschland stehen an erster Stelle. Im Ukraine-Konflikt müssten Verhandlungen aufgenommen werden: Fahren sie nach Kiev und Moskau und beschreiten sie den Weg der Vernunft, die die AfD-Politikerin am Ende ihres Beitrags.

Die Rede von Alice Weidel im Video:

Christian Dürr (FDP): Folgen des Krieges global bekämpfen

FDP-Fraktionschef Dürr entfernt sich in seinem Redebeitrag von deutschen Interessen und stellt Europa in den Mittelpunkt. Der Ukraine solle ein europäischer Weg aufgezeigt werden, die NATO-Beitritte von Schweden und Finnland seien richtig. In einem Absatz zur Nahrungsmittelknappheit bezeichnet Dürr den Hunger in der Welt als Waffe Russlands, wobei der FDP-Mann betont, die Folge des Krieges müsse man global bekämpfen. Schwere Waffenlieferungen befürwortet auch der FDP-Fraktionschef, schließlich werde die europäische Freiheit auch in der Ukraine verteidigt. Zum Ende folgt eine Abrechnung mit 16 Jahren CDU/CSU-Regierung: Diese sei maßgeblich für den schlechten Zustand der Bundeswehr verantwortlich.

Amira Mohamed Ali (Die Linke):

Die Linke bezeichnet in ihrem Beitrag den derzeitigen Kurs der Bundesregierung als hochgefährlich. Jegliche diplomatischen Bemühungen würden als Putin Versteher ausgelegt, was jedoch nicht der Fall sei. Ali warnt vor der Ausweitung und Verlängerung des Krieges und kritisiert die Sanktionen und das Öl-Embargo. „Sie haben Verantwortung für die Menschen im Land“, erinnert die Linke Bundeskanzler Scholz.

Einheitsblock für Europa, AfD steht für deutsche Interessen

Während Bundeskanzler Scholz, CDU-Chef Merz, die Grünen und die FDP sich scheinbar in einem Überbietungswettbewerb um immer größere Sanktionen und ein immer ausuferndes Europa befinden, vertritt die AfD im Bundestag deutsche Interessen. Dr. Alice Weidel hat in ihrem Redebeitrag klar aufgezeigt, dass die Bürger der Bundesrepublik im Mittelpunkt stehen sollten – und keine andere Nation vor unserer. Der Einheitsblock aus Ampel und Union wird ihren Kurs offensichtlich nicht ändern: Mehr Geld für alle aber nichts für unsere Leute.

Share211Tweet132Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

CDU gespalten

CDU setzt Maaßen Frist zum Austritt

30. Januar 2023
0

Das Präsidium der CDU Deutschlands hat Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen eine Frist für seinen Parteiaustritt gesetzt. In einer am Montag versendeten...

Alice Weidel bei Maischberger

Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

27. Januar 2023
0

Nach dem Messer-Amoklauf eines Palästinensers in einem Regionalexpress zwischen Kiel und Hamburg hat Alice Weidel, AfD-Chefin und Vorsitzende deren Bundestagsfraktion,...

Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck

AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

26. Januar 2023
0

Bis Ende Januar eines jeden Jahres stellt der Bundeswirtschaftsminister traditionell den Jahreswirtschaftsbericht vor, in dem über die Wirtschafts- und Finanzpolitik...

Kommentare 1

  1. Jens-Peter Wohl says:
    seit 9 Monaten

    Deutsche Steuetgelder müssen im Land bleiben. Wir sind nicht fas Sozialamt der Welt. Die Politik soll den Bürger dienen und zum Wohle des Landes sein. Nicht gegen das Volk.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    648 shares
    Share 259 Tweet 162
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    263 shares
    Share 105 Tweet 66
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    260 shares
    Share 104 Tweet 65
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    199 shares
    Share 80 Tweet 50
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    195 shares
    Share 78 Tweet 49

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}