• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Mittwoch, 6. Juli, 2022
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Christian Dürr - Einwanderung
    Migration

    FDP-Fraktionschef fordert mehr Einwanderung

    3. Juli 2022
    0
    Corona-Maßnahmen wirkungslos
    Corona

    Evaluation: Corona-Maßnahmen wirkungslos!

    1. Juli 2022
    0
    Geschlechterwechsel einmal pro Jahr
    Gesellschaft

    Einmal pro Jahr Geschlechterwechsel möglich

    1. Juli 2022
    0
  • Medien
    Alice Weidel - BILD TV
    TV-Kritik

    Bild TV: Starker Auftritt von Weidel

    6. Juli 2022
    0
    Karl Lauterbach bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Lauterbach im Panikmodus

    4. Juli 2022
    0
    Olaf Scholz Sommerinterview
    TV-Kritik

    Sommerinterview: Der Teuer-Kanzler

    4. Juli 2022
    0
  • Rezensionen
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
    Buchrezension: Europa Power Brutal
    Rezensionen

    Buchtipp: EuropaPowerBrutal

    10. Januar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Regierungserklärung zu internationalen Gipfeln
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche: Regierungserklärung zu internationaler Politik

    22. Juni 2022
    0
    Gottfried Curio im Deutschen Bundestag
    Bundestag

    Bundestag: Curio grillt Faeser

    2. Juni 2022
    0
    Alice Weidel - Debatte der Woche
    Debatte der Woche

    AfD-Generalabrechnung mit der Bundesregierung

    1. Juni 2022
    1
    • Debatte der Woche
  • AfD
    AfD deckt auf - Energiesparkampagne
    AfD deckt auf

    Energiesparkampagne: 40 Millionen Euro!

    5. Juli 2022
    0
    Stopp für Migration Unqualifizierter
    AfD Bundestagsfraktion

    AfD: Einwanderungsstopp für Unqualifizierte

    30. Juni 2022
    0
    AfD deckt auf - Fluthilfen
    AfD deckt auf

    AfD deckt auf: Nur 1 Prozent der Fluthilfen angekommen

    28. Juni 2022
    1
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    Telegram Gewinnspiel von Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    Telegram-Gewinnspiel von Sebastian Münzenmaier

    29. Juni 2022
    0
    Pressmitteilung: Corona-Hilfen für Hotels
    Pressemitteilung

    Corona-Hilfe: Bund lässt Traditionshotels im Stich

    24. Juni 2022
    0
    Bericht aus Berlin von Sebastian Münzenmaier
    Bericht aus Berlin

    Bericht aus Berlin: Nach dem Parteitag

    24. Juni 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Christian Dürr - Einwanderung
    Migration

    FDP-Fraktionschef fordert mehr Einwanderung

    3. Juli 2022
    0
    Corona-Maßnahmen wirkungslos
    Corona

    Evaluation: Corona-Maßnahmen wirkungslos!

    1. Juli 2022
    0
    Geschlechterwechsel einmal pro Jahr
    Gesellschaft

    Einmal pro Jahr Geschlechterwechsel möglich

    1. Juli 2022
    0
  • Medien
    Alice Weidel - BILD TV
    TV-Kritik

    Bild TV: Starker Auftritt von Weidel

    6. Juli 2022
    0
    Karl Lauterbach bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Lauterbach im Panikmodus

    4. Juli 2022
    0
    Olaf Scholz Sommerinterview
    TV-Kritik

    Sommerinterview: Der Teuer-Kanzler

    4. Juli 2022
    0
  • Rezensionen
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
    Buchrezension: Europa Power Brutal
    Rezensionen

    Buchtipp: EuropaPowerBrutal

    10. Januar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Regierungserklärung zu internationalen Gipfeln
    Debatte der Woche

    Debatte der Woche: Regierungserklärung zu internationaler Politik

    22. Juni 2022
    0
    Gottfried Curio im Deutschen Bundestag
    Bundestag

    Bundestag: Curio grillt Faeser

    2. Juni 2022
    0
    Alice Weidel - Debatte der Woche
    Debatte der Woche

    AfD-Generalabrechnung mit der Bundesregierung

    1. Juni 2022
    1
    • Debatte der Woche
  • AfD
    AfD deckt auf - Energiesparkampagne
    AfD deckt auf

    Energiesparkampagne: 40 Millionen Euro!

    5. Juli 2022
    0
    Stopp für Migration Unqualifizierter
    AfD Bundestagsfraktion

    AfD: Einwanderungsstopp für Unqualifizierte

    30. Juni 2022
    0
    AfD deckt auf - Fluthilfen
    AfD deckt auf

    AfD deckt auf: Nur 1 Prozent der Fluthilfen angekommen

    28. Juni 2022
    1
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    Telegram Gewinnspiel von Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    Telegram-Gewinnspiel von Sebastian Münzenmaier

    29. Juni 2022
    0
    Pressmitteilung: Corona-Hilfen für Hotels
    Pressemitteilung

    Corona-Hilfe: Bund lässt Traditionshotels im Stich

    24. Juni 2022
    0
    Bericht aus Berlin von Sebastian Münzenmaier
    Bericht aus Berlin

    Bericht aus Berlin: Nach dem Parteitag

    24. Juni 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Politik Corona

Bizarre Reaktionen auf Impfpflichtdesaster

Zusammenfassung der peinlichsten Reaktionen auf das Desaster um die Impfpflicht

8. April 2022
Lesezeit: 3 Minuten
0
Emilia Fester - Impfpflicht

Nach monatelangen Verhandlungen und immer neuen Vorstößen der Ampelpartner sowie der Union ist im Bundestag heute über eine Impfpflicht gegen das Coronavirus abgestimmt worden. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Impfpflicht, auch für über 60-Jährige, ist gescheitert. Ebenso fiel der Impfmechanismus mit Impfregister der Union auf ganzer Linie durch. Einige Ampel-Abgeordnete zeigten sich im Anschluss tief enttäuscht, die AfD triumphiert.

Die Tage zuvor: Änderungen im Stundentakt

Der heutigen, finalen Abstimmung im Bundestag vorangegangen war ein unwürdiges Schauspiel, dass sich über mehrere Wochen zog. Nachdem die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus erkannten, mit ihrem Vorschlag keine Mehrheit erzielen zu können, schlossen diese Parlamentarier (unter anderem Janosch Dahmen (Grüne) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Kompromiss mit einer Gruppe um den FDP-Abgeordneten Andrew Ullmann, die sich bislang für eine verpflichtende Impfung ab 50 eingesetzt hatten. In dieser Parlamentswoche überschlugen sich die Zeitungen dann mit nahezu stündlich neuen Meldungen. Zuerst kursierte das Gerücht eines Kompromissvorschlages einer Impfpflicht ab 50 Jahren, schließlich ab 60 Jahren mit zusätzlicher Beratungspflicht für alle über 18-jährigen. Erste Stimmen wurden laut, dass dieser Vorschlag eine Mehrheit holen könnte, standen doch große Teile von SPD und Grünen hinter diesem neuen Kompromiss.

Spannung um die Impfpflicht im Bundestag

Am Ende kam alles anders.

Das Plenum in Berlin kochte, als die finale Debatte um die vorliegenden Impfpflichtanträge geführt wurde. Die AfD positionierte sich in den Redebeiträgen von Dr. Alice Weidel und Martin Sichert ganz klar gegen jedwede Impfplicht und erinnerte daran, dass alle Parteien im Bundestagswahlkampf versprochen hatten, dass es keine Impfpflicht gegen Corona geben werde. Die Union versuchte, ihren Impfmechanismus anzubieten, der nichts anderes als eine Impfpflicht auf Vorrat darstellt, und in den Ampelparteien ergab sich ein buntes Bild an Meinungen, was für erste Zweifel sorgte, ob deren Mehrheit tatsächlich reichen könnte. Am späten Vormittag wurden die Abgeordneten dann aufgefordert, ihre Stimmkarten abzugeben. Die Spannung im Saal stieg.

Den Verlauf haben wir für Sie in unserer Debatte der Woche zusammengefasst.

Herbe Klatsche für den Gesundheitsminister: Impfpflicht klar abgeschmettert

„Abgegebene Stimmkarten: 683. Mit ja haben gestimmt: 296 …“ Die restlichen Worte von Bundestagsvize Özoguz (SPD) gingen im Jubel der AfD-Fraktion unter. Die Impfpflicht ab 60 mit zusätzlicher Beratungspflicht ist tatsächlich gescheitert. Angedeutet hatte sich diese Klatsche für Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), als die Abstimmungsreihenfolge der vier Anträge kurze Zeit zuvor mit knapper Mehrheit nicht geändert wurde. Somit stand die Entscheidung über den entscheidenden Antrag, die Impfpflicht ab 60, als erstes an. Insgesamt stimmten 179 SPDler, 102 Grüne, fünf FDP-Abgeordnete, drei Parlamentarier der CDU/CSU und sieben Linken-Politiker für diese Pflicht, einzig aus der AfD-Fraktion legte niemand seine Zustimmungskarte in die Wahlurnen. Die Fraktion er Alternative für Deutschland stimmte mit allen Stimmen dagegen, ebenso gegen den von der Union vorgeschlagenen Impfmechanismus wenig später. Diesem stimmten nicht einmal alle Unionspolitiker zu. Eine herbe Klatsche auch für Friedrich Merz (CDU).

SPD/Grüne: Die Verlierer wollen „weitermachen“

Wie ein begossener Pudel stapfte Bundesgesundheitsminister Lauterbach aus dem Berliner Plenum und stellte sich den Fragen der wartenden Journalisten. Schon wenige Momente nach der peinlichen Abstimmungsniederlage schrieb der 59-Jährige auf seinem Twitterkanal, es sei „eine sehr wichtige Entscheidung, denn jetzt wird die Bekämpfung von Corona im Herbst viel schwerer werden.“ Schuldzuweisungen möchte Lauterbach nicht aussprechen. Seine Worte „Wir machen weiter“ am Ende des Tweets klingen fast wie eine Drohung.

Auch Janosch Dahmen von den Grünen, der wie kaum ein zweiter für die Impfung geworben hatte, versuchte auf seinem Kanal, die richtigen Worte zu finden: „Das Scheitern [der] Impfpflicht schmerzt mich als Arzt besonders, weil damit das Gesundheitsrisiko für vulnerable & ältere Menschen weiterhin sehr hoch und die Belastung des Gesundheitspersonal sehr stark bleibt.“ Er halte weiter Krisenprävention für die beste Krisenpolitik, so der 40-Jährige. Emilia Fester (Grüne), die durch ihre peinlich emotionale Corona- Rede im Bundestag zweifelhafte Berühmtheit erlangt hatte, bat um Entschuldigung: „Wahrscheinlich erwartet uns ein weiterer Coronawinter… Das tut mir schrecklich Leid. Ich habe es anders gewollt.“

Große Freude bei der AfD über Sieg der Freiheit

Bei der AfD klangen die Töne natürlich ganz anders. Die Fraktionsvorsitzende Dr. Alice Weidel berichtete in einem Videostatement aus der Stimmungslage der Fraktion: „Wir freuen uns innerhalb der Fraktion natürlich unglaublich über diesen Sieg für die Impffreiheit.“ Ohne die AfD wäre dieser Sieg nicht möglich gewesen: „Wenn es einen Grund gibt, in die Politik gegangen zu sein, war heute einer dieser Tage.“

Auch Bundeschef Tino Chrupalla zeigte sich glücklich: „Die Spaltung ist heute ein Stück weit beendet worden.“ Es sei ein guter Tag für die Demokratie, so der 46-Jährige, der den Bürgern dankte, die sich für die Impffreiheit eingesetzt hatten.

Die Reaktion der AfD-Fraktionsspitze im Video:

Share4Tweet3Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Alice Weidel - BILD TV

Bild TV: Starker Auftritt von Weidel

6. Juli 2022
0

Dr. Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der Alternative für Deutschland im Bundestag und Bundessprecherin der Partei, war am vergangenen Abend im BILD-Talk...

Karl Lauterbach bei Anne Will

Anne Will: Lauterbach im Panikmodus

4. Juli 2022
0

Bei Anne Will diskutierten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die FDP-Bundestagsabgeordnete Christine Aschenberger-Dugnus, Intensivpfleger Ricardo Lange und die Wissenschaftsredakteurin der Süddeutschen...

Corona-Maßnahmen wirkungslos

Evaluation: Corona-Maßnahmen wirkungslos!

1. Juli 2022
0

Der lange erwartete Evaluationsbericht zu den verordneten Corona-Maßnahmen wird zum Debakel für die vergangene Bundesregierung, den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Telegram Gewinnspiel

Beliebte Artikel

  • Robert Habeck bei einer Kundgebung in Schwedt

    Arroganter Habeck gnadenlos ausgepfiffen

    626 shares
    Share 250 Tweet 157
  • Kassenärzte rechnen mit Lauterbach ab

    221 shares
    Share 88 Tweet 55
  • Lang bei Maischberger: Völlige Verblendung

    217 shares
    Share 87 Tweet 54
  • Landratswahl Sachsen: CDU zittert vor AfD

    130 shares
    Share 52 Tweet 33
  • AfD-Sieg gegen Merkel vor Gericht!

    88 shares
    Share 35 Tweet 22

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Rede im Deutschen Bundestag zum Kältewinter

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}