• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
    Bettina Jarasch - E-Autos
    Umwelt

    Jarasch: 2030 nur noch E-Autos in Berlin

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    1
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Politik Bauen & Wohnen

Preisexplosion: Einbruch bei Wohnungsbau?

Beim Wohnungsbau wird wegen der Inflation ein massiver Einbruch befürchtet

24. April 2022
Lesezeit: 4 Minuten
0
Wohnungsbau

Fehlende Rohstoffe, rasch ansteigende Preise: Wie übereinstimmende Medienberichte darstellen droht der Wohnungsbau Experten zufolge deutlich einzubrechen. Anstatt politische Maßnahmen gegen die Inflation und die Preissteigerungen zu ergreifen, wirkt die deutsche Bundesregierung zunehmend überfordert – was beispielsweise im Kontext der KfW-Förderung einmal mehr deutlich wird.

Enorme Preissteigerungen werden beim Wohnungsbau deutlich spürbar

Die Preise beim Wohnungsbau steigen und das nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dies wird etwa bei Baustoffen wie Beton, Stahl und Holz erkennbar, deren Preis im Jahr 2021 so stark anwuchs, wie noch nie seit dem Start der Preiserhebungen 1949. Folgenreich für den Bausektor waren und sind laut den Angaben des Statistischen Bundesamts darüber hinaus die hohen Energiepreise.

Auch der Anstieg bei den Erdölpreisen verteuerte bereits 2021 Baustoffe wie etwa Bitumen, die für Dachabdichtungen zum Einsatz kommen. Bei Farben und Lacken musste eine Verteuerung von knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt werden. Durch den Anstieg der Spritpreise steigen des Weiteren die Transportkosten an. All diese Umstände führen dazu, dass der Hausbau für Bauherren teurer wird.

Lange wurden die Preissteigerungen beanstandet, nun werden augenscheinlich die Folgen spürbar: Bis zum Jahr 2023 könnte der Wohnungsbau in Deutschland einbrechen.

Verband der bayerischen Wohnungswirtschaft: „Da wird es Einbrüche geben, und zwar ganz deutliche.“

Hans Maier, Direktor des Verbands der bayerischen Wohnungswirtschaft (VDW), warnt in dem Zusammenhang in aller Deutlichkeit: „Da wird es Einbrüche geben, und zwar ganz deutliche.“ Ein Sprecher des Landesverbands der bayerischen Bauinnungen in München kritisiert ferner: „Wir haben eine Riesen-Auftragswelle, und gleichzeitig fehlen die Rohstoffe. Wir haben alle acht Wochen massivste Preissteigerungen.“

Wie aus der Wohnungs- und Baubranche zu vernehmen ist, würden der schnelle Preisanstieg und der Materialmangel dafür sorgen, dass die Kosten neuer Bauvorhaben nicht kalkulierbar seien. Dies betreffe die auftraggebenden Wohnungsunternehmen, aber auch eine Vielzahl an ausführenden Baufirmen und Handwerkern.

„86 Prozent der Wohnungsgenossenschaften und der sozial orientierten Wohnungsgesellschaften in Norddeutschland schätzen die Aussichten für den Neubau derzeit als schlecht beziehungsweise als sehr schlecht ein“, gibt ein Sprecher des Verbands der Vermieter in Hamburg zu bedenken.

Hamburger Verband spricht von „Mission Impossible“

Wie aussichtslos die Situation tatsächlich ist, verdeutlicht ein Auszug aus einer Pressemitteilung des Hamburger Verbands: „Alle Beteiligten am Bau bezahlbarer Wohnungen – die Baustoffindustrie, die Bauunternehmen, Handwerker, Architekten und die sozialen Vermieter – stehen derzeit vor der Aufgabe, angesichts der exorbitanten Preissteigerungen bezahlbaren Wohnraum zu errichten.“ Dies sei eine „Mission Impossible“.

Da Bauherren und –firmen für gewöhnlich in ihren vertraglichen Vereinbarungen vor Baustart Festpreise festlegen, drohen den Bauunternehmen Verluste trotz vollem Arbeitspensum, wenn die Materialkosten in der aktuellen Art und Weise steigen.

In einer aktuellen Umfrage des Hauptverbands der deutschen Bauindustrie wird diesbezüglich herausgestellt, dass 91 Prozent der Unternehmen mit Preissteigerungen und 78 Prozent mit Lieferengpässen zu kämpfen haben. Dabei – so zeigen die Resultate weiter – wird lediglich durch 27 Prozent der Umfrageteilnehmer Baumaterial aus der Ukraine oder aus Russland bezogen. Letztere Erkenntnis deutet eindeutig darauf hin, dass ein Großteil der Verantwortung für die Verschärfung der Situation bei der Bundesregierung zu suchen ist, die in dieser Hinsicht noch immer weitestgehend untätig geblieben ist.

KfW-Förderchaos der Bundesregierung verschlimmert die Lage zusätzlich

Hinzu kommt, dass die Bundesregierung durch die chaotische energetische Neubauförderung die dramatische Lage selbst noch anheizt. In dem Zusammenhang hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schon im vergangenen Januar die Annahme entsprechender Anträge auf Eis gelegt, da die Fördermittel nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung standen.

Am letzten Mittwoch wurde dann ein erneuter Versuch unternommen, dass potenzielle Häuslebauer die KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen beantragen konnten. Doch auch dieser Plan geriet einmal mehr zum Fiasko: Schon etwa drei Stunden nach Beginn des neuen KfW-Förderprogramms war es schon wieder beendet, da der Geldtopf, der zuvor eine Milliarde Euro beinhaltete, erneut vollkommen ausgeschöpft war.

Wahrscheinlich ist, dass eine Vielzahl an möglichen Häuslebauern keine Neubauförderung für das Effizienzhaus (EH) 40 beantragen konnte und leer ausging. Das Wirtschaftsministerium von Habeck zeigte sich überrascht, dass die Fördermittel derart schnell aufgebraucht waren. Die Überforderung dürfte dem Wirtschafts- und Klimaminister ins Gesicht geschrieben stehen.

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen: „Debakel mit Ansage“

Kritik kam von dem Präsidenten des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, Axel Gedaschko, der verlautbarte, dass es völlig klar gewesen sei, dass die geplante eine Milliarde Euro aufgrund des gigantischen Bedarfs keinesfalls ausreichen würde. Und weiter: Die Bundesregierung habe schleunigst dafür zu sorgen, dass eine verlässliche und dauerhafte Förderung für bezahlbaren, klimaschonenden Wohnungsbau in die Wege geleitet werde.

Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fand in dem Zusammenhang noch drastischere Worte und sprach gar von einem „Debakel mit Ansage“.

Die genannte und gestoppte EH40-Förderung war allerdings erst die erste Stufe eines neuen Konzepts des Ministeriums von Habeck. Die zweite Stufe, die am Donnerstag begann, verkompliziert allerdings den Zugang zum Förderprogramm „EH/EG 40 NH“ deutlich. Fördergeld kann nur bei Einhaltung der Voraussetzungen für das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) beantragt werden.

Diese zusätzlich geschaffene Bürokratie wird kommende Häuslebauer zusätzlich be- statt entlasten. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Oliver Wittke, beanstandete diesbezüglich: „Da sich viele Parameter wie Energie- und Materialpreise, Verfügbarkeit von Baustoffen, allgemeine Preisentwicklungen und anderes aufgrund der Folgen des Ukrainekrieges und der Corona-Pandemie zum Negativen entwickeln, ist es zwingend notwendig, dass von der Politik Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Investitionen in den Wohnungsbau stimulieren und überhaupt erst möglich machen.“ Eine Aufgabe, der die Bundesregierung nicht gewachsen zu sein scheint.

Share20Tweet13Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck

AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

26. Januar 2023
0

Bis Ende Januar eines jeden Jahres stellt der Bundeswirtschaftsminister traditionell den Jahreswirtschaftsbericht vor, in dem über die Wirtschafts- und Finanzpolitik...

Chaos mit der neuen Grundsteuer

Abzocke: Der große Grundsteuer-Murks

23. Januar 2023
0

In Deutschland wächst die Kritik an der neuen Grundsteuer. Über die Hälfte der Bürger haben die bis zum 31. Januar...

1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

19. Dezember 2022
0

Seit einem Jahr werden wir von der Ampel regiert. Eine Katastrophenbilanz aus Versagen und ideologischer Verblendung. Mehr dazu im Video.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    664 shares
    Share 266 Tweet 166
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    278 shares
    Share 111 Tweet 70
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    265 shares
    Share 106 Tweet 66
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    206 shares
    Share 82 Tweet 52
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    199 shares
    Share 80 Tweet 50

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}