• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Sonntag, 5. Februar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Mail
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    Gerichtsurteil
    Corona

    Urteil: Freistellung Ungeimpfter war rechtswidrig

    4. Februar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    Sebastian Münzenmaier im Gespräch
    Münzenmaiers Mail

    Sebastian Münzenmaier: 10 Jahre AfD & Aktuelles

    5. Februar 2023
    1
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Münzenmaiers Mail
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    Gerichtsurteil
    Corona

    Urteil: Freistellung Ungeimpfter war rechtswidrig

    4. Februar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt im Bundestag
    Europa

    Göring-Eckardt will Ukraine in der EU

    2. Februar 2023
    0
    Faeser sucht europäische „Koalition der Willigen“
    Migration

    Faeser will Einbürgerung ohne Deutschkenntnis

    1. Februar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“
    Rezensionen

    Imad Karim: „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“

    31. Januar 2023
    0
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    Sebastian Münzenmaier im Gespräch
    Münzenmaiers Mail

    Sebastian Münzenmaier: 10 Jahre AfD & Aktuelles

    5. Februar 2023
    1
    LaVerità - Interview mit Sebastian Münzenmaier
    Münzenmaier

    LaVerità: Interview mit Sebastian Münzenmaier

    3. Februar 2023
    0
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Münzenmaiers Mail
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Medien TV-Kritik

TV-Kritik: Karl Lauterbach im ARD-Porträt

Rezension zur ARD-Sendung "Konfrontation" mit Karl Lauterbach

1. April 2022
Lesezeit: 6 Minuten
0
Karl Lauterbach im ARD-Porträt

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), so scheint es, nimmt die Welt mit ganz anderen Augen als der Großteil der Bevölkerung wahr. Dieser Eindruck verfestigt sich nach dem Ansehen einer Dokumentation in der ARD, in der der Journalist Markus Feldenkirchen aufzeigt, wie er den SPD-Politiker über einen längeren Zeitraum begleitet hat. Von absurden Aussagen bis zu erstaunlichen Ansichten offenbart Lauterbach dabei einiges. Wir haben den ARD-Beitrag für Sie angesehen und stellen diesen im Folgenden anschaulich dar.

Zu Beginn der Dokumentation hält Feldenkirchen etwas fest, das wohl viele Deutsche seit langem denken: Lauterbach polarisiere „wie sonst niemand in der deutschen Politik“. Doch der deutsche Gesundheitsminister zeigt sich in dem TV-Beitrag „Konfrontation“ auch von anderen Seiten. Er verkörpert Arroganz und irrationale Positionen, ist wohl in hohem Maße von seiner Politik überzeugt. Wer die Dokumentation vollständig angeschaut hat, dürfte zu dem Urteil gelangen, dass der 59-Jährige für das Amt des Gesundheitsministers nicht geeignet ist.

ARD-Doku wirft tendenziell positives Licht auf Lauterbach

Auffällig ist, dass Feldenkirchen Lauterbach tendenziell eher in einem positiven Licht zeigt. Dort sieht man ihn beim Tischtennisspielen mit dem Schriftsteller Günter Wallraff, auf einem Foto mit ukrainischen Flüchtlingen oder beim angeregten, engagierten Arbeiten mit seinen Mitarbeitern. All dies wirkt menschlich, ausgeglichen und sympathisch. Keine Spur von einer Politik des Drangsalierens, die insbesondere Menschen, die sich gegen eine Covid-Impfung entschieden haben, in den letzten Monaten seiner Amtszeit erleiden mussten. Immer wieder wird im Film der Einfluss Lauterbachs auf das deutsche Gesundheitswesen hervorgehoben. Beurteilen Sie selbst: Für wie relevant und einflussreich haben Sie den SPD-Politiker bis zur Übernahme des Postens des Gesundheitsministers 2021 gehalten?

Das Thema Corona nimmt – wie könnte es in einer Doku über einen Minister, der als „Gesundheitsexperte“ noch als einfacher Bundestagsabgeordneter Corona-Talkshow-Dauergast war, anders sein – eine wesentliche Rolle in dem knapp einstündigen Film ein. Dem Zuseher wird relativ schnell klar: Lauterbach wird seine Meinung zu dieser Thematik wohl nicht mehr ändern bzw. an die aktuellen Gegebenheiten anpassen.

Starrsinnigkeit und Verbissenheit prägen Auftritt des Gesundheitsministers

Auch in Feldenkirchens Dokumentation zeigt der 59-Jährige seine Starrsinnigkeit und Verbissenheit, nach dem Motto, dass er sich nichts bieten lasse. Dabei scheint es ihm völlig gleichgültig zu sein, dass viele wissenschaftliche Einwände gegen seine noch immer vorherrschende Panikrhetorik und – politik bestehen. Oder dass nahezu alle anderen europäischen Länder inzwischen einen vollkommen anderen Kurs zur Bekämpfung des Virus eingeschlagen haben.

Dabei kommt im Film auch zur Sprache, dass der SPD-Mann in seiner eigenen Partei für eine lange Zeit nicht die Anerkennung bekam, die er sich gewünscht hatte. Die Corona-Krise eröffnete dem heutigen Gesundheitsminister schließlich als Mahner und Warner die Möglichkeit, endlich im Rampenlicht zu stehen.

Nun kann man das Beharren auf den eigenen Positionen mit Scheuklappen als menschliche Schwäche beurteilen. Man könnte ihm andererseits zugutehalten, dass er sich bemüht, das Image als kleingeistiger Griesgram abzulegen. In jedem Fall wirkt es sich problematisch aus, wenn sich diese Mentalität des Starrsinns auf das politische Handeln auswirkt.

Lauterbach: „Ich glaube, dass die steigenden Corona-Zahlen auch mit dem Krieg zu tun haben.“

Denn angesprochen auf den Umstand, dass durch den Ukraine-Krieg dem Thema Corona möglicherweise „nicht mehr der nötige Ernst gegenüber gebracht wird“, antwortet der 59-Jährige allen Ernstes: „Ich glaube, dass die steigenden Corona-Zahlen auch mit dem Krieg zu tun haben.“ Denn die Menschen würden sich auf den Krieg konzentrieren und hätten den Eindruck, Corona gäbe es nicht mehr, so der Gesundheitsminister.

Eine völlig abwegige Position, die in dieser Form womöglich niemand außerhalb Deutschlands unterschreibt. Häufig werden hohe Infektionszahlen bei gleichzeitig im Durchschnitt weniger schweren Verläufen als Indiz für einen Übergang von einer Pandemie zu einer Endemie bewertet.

Dadurch entfällt auch zunehmend die Begründung eines pandemiepolitischen Ausnahmezustands. In Deutschland hingegen wird aufgrund einer abstrakten Impfquote weiter am Ausnahmezustand festgehalten. Das zeigt sich etwa an der Debatte über eine allgemeine Impfpflicht entgegen jeder wissenschaftlichen Evidenz, die weltweit kaum ernsthaft in Erwägung gezogen wird. In Österreich wurde die Impfpflicht unlängst ausgesetzt. Doch all dies thematisiert die ARD in Person von Journalist Feldenkirchen erst gar nicht.

SPD-Mann kämpft weiter um unverhältnismäßige Impfpflicht

In dieser Thematik zeigt sich in der Dokumentation erneut die Verbissenheit des SPD-Politikers aus Nordrhein-Westfalen. Trotz politischer Rückschläge, die er aufgrund von verabschiedeten Lockerungen erleiden musste, begräbt der 59-Jährige das Vorhaben Impfpflicht, das mit der gesundheitspolitischen Lage überhaupt nicht in Einklang zu bringen ist, nicht, sondern sagt mit Überzeugung: „Ich tue alles dafür [für die Impfpflicht, Anm. d. Red.].“

Vielmehr gibt er sich enttäuscht über das neue Infektionsschutzgesetz, das trotz Infektionszahlen auf Rekordniveau Lockerungen brachte. Immer wieder blickt das Unverständnis über diese sowie über zu sorglose Bürger durch. Es entsteht mehrmals im Film der Eindruck, dass Lauterbach nicht loslassen kann. Eine Politik, die ihn erst großmachte, möchte er vermutlich nicht aufgeben.

Lauterbachs arrogantes Verhalten und seine Abwertung eines Top-Virologen

In vielerlei Hinsicht offenbart der SPD-Mann in der Dokumentation arrogantes Verhalten. So etwa, als ein Ausschnitt des SPD-Kollegen Jens Singer, der 2005 gegen Lauterbach um die SPD-Direktkandidatur im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV antrat, eingespielt wird. Dort sagte der Genosse, Lauterbach sei kein Teamplayer, worauf dieser zornig antwortet: „Wenn man ihn so reden hört, den Kollegen, dann kann man fragen: Warum hat er dann gegen mich verloren?“ Singer habe die Niederlage wohl noch nicht verarbeitet. Dass der 59-Jährige seine Eigenschaft als Teamplayer gewissermaßen konterkariert, fällt ihm augenscheinlich nicht auf.

In dem Zusammenhang verdeutlicht sich durch die Dokumentation weiterhin das eigenartige Verständnis des gebürtigen Düreners von der wissenschaftlichen Relevanz einiger führender Virologen in Deutschland. Dabei zieht er einen abstrusen Vergleich mit der Fußballwelt, den der Nordrhein-Westfale folgendermaßen einleitet: „In der Wissenschaft selbst käme keiner auf die Idee, zu sagen, dass Herr Stöhr ein Top-Virologe ist und im Vergleich mit Herrn Drosten stehen könnte.“ Der Unterschied sei vergleichbar mit dem zwischen dem FC Bayern München und dem FC St. Pauli.

Allerdings arbeitete Stöhr viele Jahre bei der WHO als Leiter des Influenzaprogramms, wodurch er mit dem Thema Pandemiebekämpfung zu tun hatte. Erstaunlich ist ferner, dass andere europäische Länder offenbar nach den Empfehlungen Stöhrs für Deutschland agieren und sich somit lieber am angeblichen FC St. Pauli und nicht an Bayern München orientieren.

Dass diese absurde Position in Lauterbachs Vorstellungen der Wahrheit entspricht, verwundert nicht. Möglicherweise hat das bessere Corona-Krisenmanagement der anderen Länder auch mit der lausigen Datenlage sowie zweifelhaften Debatten in Deutschland beispielsweise über die „No-Covid-Strategie“, mit der eine Ausrottung des Virus angestrebt wurde, zu tun.

Lauterbach sieht Altkanzler Schröder an „der Grenze zu einer Witzfigur“

Eine gewisse Arroganz wird zudem deutlich, als es um Russland und die Russland-Reise von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) geht. In dem Kontext verlautbart der Gesundheitspolitiker, dass Schröder ihm leidgetan habe. Daraufhin sagte er: „Der ganze Auftritt grenzte ans peinliche Fremdschämen.“ Gleichzeitig spricht Lauterbach von „der Grenze zu einer Witzfigur“. Bei diesen Begriffen mag der eine oder andere Zuseher an Lauterbach selbst gedacht haben.

An anderer Stelle zitiert der 59-Jährige noch den Spruch: „Wenn man der Klügste im Raum ist, ist man im falschen Raum.“ Auch hierdurch dürfte die Beziehung zu seinen Mitmenschen verdeutlicht werden. Lauterbach hält augenscheinlich sehr viel von sich; er scheint von sich außerordentlich überzeugt zu sein.

Auch Anekdote verweist auf eigenartige Einstellung des Ministers zur Wissenschaft

Geprägt ist die Dokumentation auch von Anekdoten rund um den Nordrhein-Westfalen, die mal mehr, mal weniger wichtig erscheinen. Bedeutend ist jedoch die Begründung Lauterbachs für seine salzarme Ernährung. Der Gesundheitsminister wörtlich: „Ende der 80er Jahre ist da eine Studie gemacht worden, an der ich peripher beteiligt gewesen bin.“ Es sei darum gegangen, wie gefährlich Salz für bestimmte Erkrankungen sei. Dass der 59-Jährige sein Leben in Teilen nach einer ca. 40 Jahre alten Studie, an der er selbst zu schaffen hatte, ausrichtet, sagt viel über den SPD-Politiker aus.

Denn auch in der Corona-Krise ist erkennbar, dass Lauterbach statt auf einen breiten wissenschaftlichen Diskurs oftmals lieber auf das Beziehen auf selektiv ausgewählte Studien setzt, bei denen ihm dann auch noch vorgeworfen wird, dass er sie nicht selten teilweise falsch interpretiert. Doch gerade in der Rolle als Minister ist es wichtig, neue wissenschaftliche Erkenntnisse einzubeziehen und einen politischen Kompromiss zwischen verschiedenen Interessen zuzulassen.

Thematisiert werden gegen Ende des Films weiterhin die zahlreichen Talkshow-Auftritte des Ministers. Doch anstatt hinsichtlich der massiven medialen Präsenz, während bedeutende Wissenschaftler und Experten deutlich weniger Sendungsteilnahmen zu verzeichnen haben, kritisch nachzuhaken, fragt Feldenkirchen nach dem Büffet der Talkshow-Formate. Ein Symbol dafür, dass Lauterbach mit der Dokumentation eher der Bauch gepinselt wird, statt seine Auftritte, Panikszenarien und gesundheitspolitischen Ansichten zu hinterfragen.

Letztlich bleibt festzuhalten, dass Karl Lauterbach in dem TV-Format einen von Arroganz und absurden Aussagen geprägten Auftritt hinlegte. Besonders im Hinblick auf die Corona-Krise wurden erneut seine Borniertheit und sein Beharren auf Positionen, die nicht verhältnismäßig sind, deutlich. Dabei stellte ihn Journalist Feldenkirchen allerdings auch vor keine größeren Herausforderungen, da er es oftmals versäumte, den Gesundheitsminister zu kritisieren.

Dabei würde es dem 59-Jährigen gut zu Gesicht stehen, einen Irrtum – wie etwa das Einfordern einer Impfpflicht – zuzugeben und sich auf einen anderen Pfad zu begeben. Denn gerade als Minister hat man eine große Verantwortung und sollte offen für einen kritischen wissenschaftlichen Diskurs sein. Es bleibt zu hoffen, dass Lauterbach seine getätigten Aussagen sowie seine gesamte Pandemiepanikpolitik zeitnah überdenkt.


Sie können die Sendung hier in der ARD-Mediathek ansehen.

Share24Tweet15Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

Öffentlich-Rechtliche in der Kritik

AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

27. Januar 2023
0

In einer Studie zur „Informationsqualität“ großer deutscher Fernsehsender wird deutlich, wie sehr die AfD im Vergleich zu anderen Parteien in...

Karl Lauterbach - Fake News

Lauterbach blamiert sich und schiebt Schuld auf Mitarbeiter

23. Januar 2023
0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist nach einer Aussage über die Folgen von Corona-Erkrankungen massiv in die Kritik geraten. Im Interview...

Greta Thunberg in Lützerath

Lützerath: PR-Abführung von Greta Thunberg

18. Januar 2023
0

Nach der Gewalteskalation im nordrhein-westfälischen Lützerath sind die Proteste gegen den Kohleabbau in den vergangenen Tagen weitergegangen. Auch die umstrittene...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    669 shares
    Share 268 Tweet 167
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    279 shares
    Share 112 Tweet 70
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    267 shares
    Share 107 Tweet 67
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    211 shares
    Share 84 Tweet 53
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    201 shares
    Share 80 Tweet 50

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Münzenmaiers Mail

Abonnieren Sie den Münzenmaiers Mail und erhalten Sie regelmäßige Highlights und Infos direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Münzenmaiers Mail
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}