• Über Münzenmaiers Magazin
  • Printausgabe
  • Kontakt
Montag, 30. Januar, 2023
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
NEWSLETTER
Münzenmaiers Magazin
  • Startseite
  • Politik
    CDU gespalten
    Parteien

    CDU setzt Maaßen Frist zum Austritt

    30. Januar 2023
    0
    Nancy Faeser - Antifa
    Migration

    EU-Pläne: Faeser gegen Abschiebungen

    29. Januar 2023
    0
    Alice Weidel bei Maischberger
    Migration

    Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    27. Januar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
    Buchrezension: Europa Power Brutal
    Rezensionen

    Buchtipp: EuropaPowerBrutal

    10. Januar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    0
    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer
    Münzenmaiers 90 Sekunden

    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer

    2. Dezember 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
  • Startseite
  • Politik
    CDU gespalten
    Parteien

    CDU setzt Maaßen Frist zum Austritt

    30. Januar 2023
    0
    Nancy Faeser - Antifa
    Migration

    EU-Pläne: Faeser gegen Abschiebungen

    29. Januar 2023
    0
    Alice Weidel bei Maischberger
    Migration

    Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    27. Januar 2023
    0
  • Medien
    Öffentlich-Rechtliche in der Kritik
    Medien

    AfD: So unfair berichten ARD, ZDF und RTL

    27. Januar 2023
    0
    Grüne bei Anne Will
    TV-Kritik

    Anne Will: Arrogante Grüne und Lützerath-Randale

    16. Januar 2023
    0
    Klartext: Hans-Georg Maaßen vs. Ralf Stegner
    TV-Kritik

    Servus TV: Ralf Stegner vs. Hans-Georg Maaßen

    15. Dezember 2022
    1
  • Rezensionen
    Der Fall Tellkamp
    Rezensionen

    Rezension: Der Fall Tellkamp

    19. Mai 2022
    0
    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“
    Rezensionen

    TV-Tipp: „Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer“

    1. Februar 2022
    0
    Buchrezension: Europa Power Brutal
    Rezensionen

    Buchtipp: EuropaPowerBrutal

    10. Januar 2022
    0
  • Bundestag
    Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck
    Debatte der Woche

    AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    26. Januar 2023
    0
    Lützerath Krawalle
    Bundestag

    Lützerath: AfD attackiert Grüne!

    20. Januar 2023
    0
    Katrin Göring-Eckardt rastet aus
    Bundestag

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    19. Januar 2023
    0
    • Debatte der Woche
  • AfD
    Neujahrsempfang der AfD-Mainz
    Aus der Partei

    Fulminanter Jahresauftakt der AfD Mainz!

    16. Januar 2023
    0
    Pressekonferenz mit Sebastian Münzenmaier
    AfD Bundestagsfraktion

    Flutopfer von 2021 nicht im Stich lassen

    29. November 2022
    0
    Alice Weidel als Kanzlerin?
    AfD

    Kanzlerfrage: Ostdeutsche wählen Weidel!

    14. November 2022
    0
    • AfD deckt auf
    • Aus der Partei
    • AfD Bundestagsfraktion
    • Kampagnen
  • Gastbeiträge
    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: Beschäftigte und Berater

    27. Juni 2022
    0
    Peter Felser - Gastbeitrag
    Gastbeiträge

    Peter Felser: Der Wald und seine Identität

    24. Juni 2022
    0
    Zahl des Monats - Haushaltsausschuss
    Gastbeiträge

    Zahl des Monats: 563,4 Mio. Euro pro Minute

    26. Mai 2022
    0
  • Münzenmaier
    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens
    Münzenmaier

    1 Jahr Ampel: Bilanz des Versagens

    19. Dezember 2022
    0
    Münzenmaiers Magazin 03/2022
    Münzenmaier

    Münzenmaiers Magazin: Heißer Herbst & Kalter Winter

    12. Dezember 2022
    0
    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer
    Münzenmaiers 90 Sekunden

    AfD wirkt! Hilfe für Flutopfer

    2. Dezember 2022
    0
    Homepage - Sebastian Münzenmaier
    • Bericht aus Berlin
    • Bundestagsreden
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilung
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
Münzenmaiers Magazin
Startseite Bundestag Debatte der Woche

Bericht: Generaldebatte zum Haushalt

Debatte der Woche zur Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag

23. März 2022
Lesezeit: 7 Minuten
0
Debatte der Woche - Generaldebatte zum Haushalt

In der Haushaltswoche des Deutschen Bundestages dreht sich alles um Finanzen und Etat. Bei der vierstündigen Generaldebatte steht jedoch auch die Politik der Bundesregierung in Gänze auf dem Prüfstand.

Konkret geht es um das Etat des Kanzleramtes, daher wird sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz zu Wort melden.

Die Redner der Debatte der Woche zur Generaldebatte um den Etat des Kanzleramtes:

Friedrich Merz vergisst 16 Jahre CDU-Regierung

Nach der Eröffnung durch die Bundestagsvizepräsidentin tritt zunächst Friedrich Merz ans Mikrofon. Er nimmt Bezug auf die Rede von Olaf Scholz, als dieser von einer „Zeitenwende“ in der deutschen Politik sprach. Merz meint, von einer „Zeitenwende“ sei jedoch nicht viel zu bemerken gewesen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende skizziert die zu erwartenden negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft aufgrund des Ukraine-Krieges. Der Haushalt würde das aber nicht wiederspiegeln und eigentlich müsse Olaf Scholz den Koalitionsvertrag neu verhandeln.

Keiner der Redner in den bisherigen Haushaltsdebatten habe von unter anderem dem 2-Prozent-Ziel für Rüstungsausgaben gesprochen. Der CDU-Vorsitzende wirft der Regierung vor, sie schöpfe den Bundeshaushalt aus und verlange darüber hinaus große Schulden unter anderem für das Sondervermögen für die Bundeswehr.

Das Sondervermögen für die Bundeswehr will Merz aber nicht generell ablehnen. Zwischendurch beschwert sich der Redner über Zwischenrufe der FDP und löst damit hitzige Beschwerden im Bundestag aus. Der CDU-Redner appelliert an eine Nachrüstung für die Bundeswehr und löst damit wieder spöttische Zwischenrufe aus. Waren es doch 16 Jahre CDU-Regierung, welche die Bundeswehr in einem derart desaströsen Zustand hinterlassen hat. Sichtlich wütend aufgrund der weiteren Zwischenrufe meint Merz, es gebe für die Gesetzesvorhaben der Ampel keine große Unterstützung der CDU / CSU Fraktion. Dass solche nur scheinbar scharfen Worte bei der CDU nicht viel wert sind, hat die Vergangenheit immer wieder gezeigt.

Damit das Sondervermögen der Bundeswehr in einer geplanten Höhe von 100 Milliarden Euro kommt, ist eine Grundgesetzänderung nötig. Damit CDU / CSU dafür ihre Zustimmung gibt, stellt Merz verschiedene Forderungen. Vor allem möchte er wissen, wie und wofür dieses Geld ausgegeben werden soll.

Friedrich Merz konzentriert sich in seiner Rede vor allem auf die Haltung der Bundesregierung in Bezug auf den Ukraine-Krieg und Verteidigungsausgaben. Von dem Bundeskanzler erwarte er Führung in einer Zeitenwende. Die CDU hat das Dauerklatschen nach Angela Merkel nicht verlernt und spendet demonstrativ lange Applaus.

Olaf Scholz hält Sonntagsrede mit viel Eigenlob

Der Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet seine Rede zur Haushaltsdebatte mit einem Lob für die Tapferkeit der Ukraine. Geradezu zynisch wirkt es schon am Anfang, wenn Scholz an den ukrainischen Präsidenten ausrichten lässt, die Ukraine könne sich auf Deutschland verlassen. Wie man auch zu Waffenlieferungen stehen mag, aber laut Presseberichten scheinen die Lieferungen alles andere als rund zu laufen und wohl zum Teil nicht anzukommen.

Die Sanktionen gegen Russland wirken, behauptet der Kanzler. Abschnittsweise wirkt dieser Abschnitt wie ein Appell zum Durchhalten an Zauderer in den eigenen Reihen der Regierung. Darüber

hinaus wiederholt Scholz altbekannte Positionen. Eine Flugverbotszone sowie eine Kriegsbeteiligung der NATO lehnt er ab, (Alles andere würde auch einen dritten Weltkrieg bedeuten) ein Embargo für Öl / Gas soll es auch nicht geben.

Er versucht sich in pathetischen Dankesworten, vor allem an Mitglieder seines eigenen Kabinetts. Eine Verteidigungsministerin ohne Ahnung von Militär und Bundeswehr und eine überforderte

Innenministerin, die nur an den „Kampf gegen Rechts“ denkt – all das wird ignoriert. Immer wieder betont Scholz, alle Flüchtlinge seien willkommen. Ein Klassiker, um sich Schulterklopfer der Öffentlich-Rechtlichen in der Nachberichterstattung abzuholen.

Nach 10 Minuten redet Olaf Scholz immer noch nicht zum Haushalt, sondern will lieber salbungsvolle wie wirkungslose Worte zum Ukraine-Krieg im Bundestag verkünden. Als es nun endlich darum geht, mehr in die eigene Sicherheit zu investieren, versucht sich der Kanzler mit vielen Dankesworten, auch an Friedrich Merz und die CDU, als der große Versöhner darzustellen.

In der gewohnt einschläfernden Art hört man von Scholz viel Unkonkretes zu verschiedenen Punkten. Deutschland möchte er bei der Energieversorgung unabhängiger machen, setzt dabei aber offenbar nur auf neue Abhängigkeiten von anderen Staaten als Russland. Die Bürger möchte er bei der Preisexplosion entlasten aber wie das geschehen soll, dazu hört man nichts. Bis sich die Regierung also vielleicht irgendwann mal geeinigt hat, darf der Bürger weiter kräftig zahlen.

An der Klimaneutralität bis 2050 will die Bundesregierung festhalten aber mehr als Windenergie bekommt man in der Rede nicht zu hören.

Auch auf die Corona-Pandemie kommt der SPD-Kanzler zu sprechen. Diesen Abschnitt der Rede zu skizzieren, ist überflüssig. Im Prinzip ist es der gleiche Inhalt, wie man ihn seit Monaten schon von der Bundesregierung gehört hat. Viel Dank an Gesundheitsberufe (die man mit einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht versehen hat) und an Bürger, die sich gehorsam an alle Regierungsvorgaben gehalten haben. Den Blick ins Ausland wo in immer mehr Ländern alle Einschränkungen zurückgenommen haben, scheint Scholz nicht gewagt zu haben. Stattdessen malt er das Schreckgespenst einer neuen gefährlichen Variante an die Wand und macht nochmal deutlich, dass es eine allgemeine Impfpflicht geben soll, geht es nach seinem Willen.

Es klingt wie blanker Hohn, wenn er damit zu Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt überleitet. Um das sicherzustellen, möchte er nicht die ständigen gesellschaftlichen Spaltungen und Ausgrenzungen von Andersdenkenden unterlassen, sondern einfach nur für faire Löhne und Renten sorgen. Wie, das bleibt im Unklaren.

Zum Ende hin verlangt Olaf Scholz noch, dass sich die EU in den Westbalkan ausbreitet und leitet dann zum Abschnitt „Sonntagsrede“ um. Viel Phrasen, wenig Konkretes – so könnte man die Rede des Bundeskanzlers zusammenfassen. Abschnittsweise wirkt der Redebeitrag schon fast unfreiwillig komisch, wenn er Kabinettsmitglieder überschwänglich lobt, die in ihrem Amt ideologisch und überfordert zu Werke gehen.

Tino Chrupalla redet als Einziger zum Thema

Für die AfD als einzige echte Opposition tritt Bundessprecher Tino Chrupalla ans Mikrofon. Er stellt fest, dass Deutschland gespalten ist und nun durch Inflation und Preisexplosion geschröpft und in den Ruin getrieben werden. Die Bürger sollen dann halt für die Freiheit frieren. Als erster Redner spricht Tino Chrupalla konkret zum Haushalt.

Er fordert einen Kassensturz und eine Überprüfung der Ausgaben. Der Kanzler muss eine Vision für Deutschland entwerfen, das bleibe bisher aus. Die Realität ist das Gegenteil der salbungsvollen

Worte von Olaf Scholz. Eine tragfähige Infrastruktur muss gesichert und eigene Fachkräfte gefördert werden. Versprochen wurde im Wahlkampf viel. Davon ist nichts übriggeblieben. Die Inflation wird die Bürger und Wirtschaft weiter schwer treffen. Die Bundesregierung unternimmt aber nichts dagegen und betreibt stattdessen eine Politik der Inflation.

Die Doppelmoral der Bundesregierung wird besonders deutlich, wenn nun in Katar gebettelt wird, um die Energieversorgung sicherzustellen.

Chrupalla wirft der Regierung vor, ständig Versprechen zu brechen, die Spaltung der Gesellschaft voranzutreiben und konkret Olaf Scholz, zum eigentlichen Tagesordnungspunkt in weiten Teilen nichts gesagt zu haben. Weite Teile des Landes, insbesondere ländliche Bereiche und Ostdeutschland, die ins wirtschaftliche Abseits geraten, finden bei der Bundesregierung keine Aufmerksamkeit. Das Wohlergehen der Menschen muss Priorität haben, so Chrupalla.

Auch bei der Aufnahme von Flüchtlingen wiederholt die Bundesregierung die Fehler der Vorgängerregierung. Es findet keine Kontrolle statt, wer hier wirklich ins Land kommt und ob es sich dabei wirklich um ukrainische Kriegsflüchtlinge handelt.

In Bezug auf die Worte von Olaf Scholz fordert der AfD-Redner, dass die Bundesregierung mit dem Säbelrasseln aufhört und zur Deeskalation beiträgt, so dass am Ende eben kein dritter Weltkrieg steht. Beim Verteidigungshaushalt hält Tino Chrupalla der CDU und Friedrich Merz knallhart den Spiegel vor. Diese hat doch unter ihrer Verteidigungsministerin Von der Leyen das Geld für teure Beraterverträge zum Fenster hinausgeworfen.

Der AfD-Bundessprecher appelliert am Ende noch an Diplomatie und gesellschaftlichen Zusammenhalt basierend auf einem patriotischen Gemeinschaftsgefühl.

Katharina Dröge brüllt grüne Doppelmoral

Auch die Grünen-Rednerin möchte wohl kein Wort zum Haushalt verlieren, sondern kommt direkt auf den Ukraine-Krieg zu sprechen. Ihrer Meinung zufolge müsse man im Bundestag über den Krieg sprechen, weil Putin nichts mehr fürchten würde.

Dröges Redebeitrag verspricht an dieser Stelle schon viel Pathos, hysterische Emotionen und vor allem keine Sachlichkeit. Gefährlich wird es, wenn die Grünen-Rednerin davon spricht, man müsse über weitere Sanktionen im Energiebereich nachdenken. Das würde jedoch die Versorgungssicherheit unserer Bürger pulverisieren aber das spielt für sie scheinbar keine Rolle.

Bei der Situation mit Flüchtlingen bekommt der Zuhörer das übliche ideologische Refugees- Welcome-Gerede zu hören. Von Differenzierung keine Spur. Katharina Dröge befürwortet das Sondervermögen für die Bundeswehr. Sie arbeitet sich dann an Friedrich Merz und seinen Ausführungen ab. Am Ende wissen es die Grünen immer besser. Lächerlich wird es, wenn Dröge davon spricht, man mache keine Geschäfte mit Autokraten. Dass Robert Habeck nun aber mit Katar und Saudi-Arabien spricht, das wird von der Rednerin dann sofort als kurzfristige Notwendigkeit abgetan.

Katharina Dröge schreit sich in pseudoempörter Fridays-for-Future-Tonalität sowie aufgesetzter (Doppel-)Moral durch ihren Redebeitrag. Zum Haushalt wurde kaum was gesagt.

Dietmar Bartsch mit Pazifismus und Linkspartei-Wahlprogramm

Auch Dietmar Bartsch für die Linkspartei beginnt thematisch beim Ukraine-Krieg und kritisiert nun deutlich, dass Robert Habeck als Bittsteller nach Katar gereist ist. Frau Dröge sieht sich unmittelbar nach ihrem Beitrag mit dem Vorwurf der Doppelmoral konfrontiert.

Der Redner der Linkspartei kritisiert die Ampel für ihre bisherige Regierungspolitik und dass sie die Bürger mit der Inflation im Stich lässt. Bartsch wiederholt in weiten Strecken die Kritik von Tino Chrupalla. So richtig diese Kritik ist, hätte man schon etwas mehr Originalität erwarten können.

Aufrüstung lehnt die Linkspartei generell ab und will deswegen auch keine bessere finanzielle Ausstattung für die Bundeswehr.

Ansonsten gibt es noch das sich stets wiederholende Wahlprogramm der Linkspartei zu hören. Dass diese Partei stets hinter ideologischen Geldverschwendungsprojekten steht, verschweigt Dietmar Bartsch lieber.

Christian Dürr will Globalisierung vorantreiben

Der FDP-Redner stellt die Frage, wie man sich in Zukunft aufgrund des Ukraine-Krieges aufstellen möge. Er lobt die Sanktionspolitik des Westens und verteidigt Waffenlieferungen an die Ukraine. Er beschwört verantwortungsvolles Handeln der Ampel-Koalition, bleibt aber dabei konkrete Antworten schuldig. Das 100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr soll einfach alles richten.

Wie die Bundeswehr dauerhaft besser ausgestattet werden soll, dazu sagt Christian Dürr nichts, dafür gibt es aber ein paar warme Worte an die Soldaten.

Christian Dürr hat bei den explodierenden Energiekosten vor allem den geringen, einmaligen Heizkostenzuschuss für Wenige zu bieten. Darüber hinaus skizziert er weitere Pläne, die allesamt noch nicht spruchreif sind. Die Ampel trödelt, während die Preise weiter steigen.

Auch er lobt Robert Habeck für sein Engagement in Katar und Saudi-Arabien und preist die unzureichenden Pläne der Bundesregierung als wichtigen Schritt in eine Unabhängigkeit von der Energieversorgung. Ob es nicht vielleicht klug wäre, die Laufzeiten der Kernkraftwerke zu verlängern, davon bekommt man nichts zu hören.

FDP-Phrasen wie „Mehr Fortschritt wagen“ und „Aufstiegsversprechen der sozialen Marktwirtschaft“ dürfen nicht fehlen. Zum eigentlichen Thema des Bundeshaushaltes will auch Christian Dürr nicht viel sagen. Statt dem Wohl der eigenen Bürger wünscht sich der FDP-Mann lieber ein Fortschreiten der Globalisierung.

Fazit:

Themaverfehlung könnte man nahezu allen Rednern attestieren. Einzig Tino Chrupalla nimmt direkten Bezug auf den Bundeshaushalt und war auch ansonten der einzige Politiker der Debatte, der das Wohl unserer Bürger im Sinn hatte. Die Altparteien haben bei einem sehr konkreten Tagesordnungspunkt nur Sonntagsreden und Parteispielchen im Sinn. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung wenigstens heimlich Teile der AfD-Forderungen zur Entlastung der Bürger übernimmt. Nach dieser Debatte ist diese Hoffnung jedoch gering.

Share19Tweet12Sharesenden
Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion - Münzenmaiers Magazin

Redaktion von Münzenmaiers Magazin, Ihrem politischen Magazin für unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits ideologischer Filter.

Ähnliche Beiträge

CDU gespalten

CDU setzt Maaßen Frist zum Austritt

30. Januar 2023
0

Das Präsidium der CDU Deutschlands hat Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen eine Frist für seinen Parteiaustritt gesetzt. In einer am Montag versendeten...

Debatte der Woche: Leif-Erik Holm attackiert Habeck

AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

26. Januar 2023
0

Bis Ende Januar eines jeden Jahres stellt der Bundeswirtschaftsminister traditionell den Jahreswirtschaftsbericht vor, in dem über die Wirtschafts- und Finanzpolitik...

Deutschland liefert Kampfpanzer

Deutschland liefert Leopard 2 Panzer

24. Januar 2023
1

Wichtige Neuigkeiten aus Berlin: Deutschland wird der Ukraine nun doch Kampfpanzer liefern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Spiegel. Auch die Verbündeten...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

Münzenmaiers Magazin Ausgabe 03/22 jetzt bestellen!

Beliebte Artikel

  • Katrin Göring-Eckardt rastet aus

    Göring-Eckardt tobt wegen Applaus für AfD!

    648 shares
    Share 259 Tweet 162
  • Verteidigungsminister Pistorius: Corona-Hardliner, NSDAP-Vergleiche

    263 shares
    Share 105 Tweet 66
  • Brokstedt: Weidel wirft Ampel Versagen vor

    259 shares
    Share 104 Tweet 65
  • AfD attackiert Habeck – Debatte der Woche

    199 shares
    Share 80 Tweet 50
  • Messer-Amoklauf in Norddeutschland

    195 shares
    Share 78 Tweet 49

Sebastian Münzenmaier - Social Media

Facebook Twitter Telegram Instagram Youtube

Web Stories

Münzenmaiers Magazin ist da!

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Sebastian Münzenmaier und erhalten Sie regelmäßige Highlights direkt per E-Mail.

Zur Homepage von Sebastian Münzenmaier

Sebastian Münzenmaier folgen:

Über Münzenmaiers Magazin

Münzenmaiers Magazin liefert unzensierte Nachrichten aus erster Hand abseits der ideologischen Filter etablierter Medienschaffender.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergbnise
  • Startseite
  • Münzenmaiers Magazin – Printausgabe
  • Newsletter
  • Politik
  • Medien
  • Rezensionen
  • Bundestag
  • AfD
  • Gastbeiträge
  • Sebastian Münzenmaier

© 2022 Münzenmaiers Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Münzenmaiers Magazin
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}